Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pakbgx8UwEiB4f6jmMrAyzX7F2C5uGKe9nRPDhIcWdOqSvJVl0NZtQYHsL31.jpg"/>
Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) In Berlin wird am 5. Mai gegen jegliche Formen von Diskriminierungen protestiert, die immer noch durch bauliche Maßnahmen stattfinden. Am Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordern der Berliner Behindertenverband, die Bundesinitiative Daheim statt Heim und der Sozialverband SoVD in Berlin-Brandenburg in ihrem Aufruf 100prozentige Barrierefreiheit ohne faule Kompromisse und mehr Teilhabe. Weitere Verbände und Initiativen haben sich angeschlossen.
Los geht’s um 11 Uhr am Bundeskanzleramt, wo Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele und Dominik Peter vom Berliner Behindertenverband sprechen. Nach dem Marsch zum Brandenburger Tor wird eine spannende Diskussion mit den behindertenpolitischen Sprechern aller Bundestagsfraktionen im Fokus dringlicher Empfehlungen der Vereinten Nationen zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention erwartet. Als Redner ist dann Dr. Ilja Seifert angekündigt, derzeit Sprecherratsvorsitzender des Deutschen Behindertenrats.
„Mach mit beim Tag der Begegnung“, lautet für den 5. Mai der Aufruf der Aktion Mensch, die zum Europäischen Protesttag weitere Veranstaltungen finanziell unterstützt. Ganz besondere Begegnungen, so die Soziallotterie, bieten inklusive Stadtrundgänge in vielen Städten. Die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland lädt Stadtführer und Teilnehmer der Aktionen ein, Selfies von ihren Begegnungen zu machen. Diese Fotos können auf www.aktion-mensch.de/fotoaktion hochgeladen sowie mit dem Hashtag „#begegnet_in“ auf Facebook gepostet oder getwittert werden. Unter allen Einsendern werden Poster der Selfie-Galerie, T-Shirts und eine Städtereise innerhalb Deutschlands verlost.