Foto: Edeltraud Bartz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQOnM9EDwG5xWgXqFPCLlB7diurcNZm1I3tYp04avTfhHRSj8eV6zysAkKob.jpg"/>
Foto: Edeltraud Bartz
HOLLENBACH (KOBINET) Die Schwester unseres Redakteurs Gerhard Bartz brachte ihm aus einem Kurzurlaub besondere Souvenirs mit.
In der Toilette war die die nüchterne Ausstattung bemerkenswert. Fasziniert war ich von einem Klingelschild „Wärterin“. Nur mit Mühe konnte ich dem Reiz widerstehen, die Taste zu drücken. Gibt es im Bahnhof Schrankenwärterinnen, die auf Abwechslung warten? Oder hat der Bahnhofsvorsteher noch eine alte Version des Bundessozialhilfegesetzes, in dem bis Mitte der 90er Jahre noch von „Pflege und Wartung“ die Rede war? Oder muss die Spülung von einer amtlich bestellten Wärterin betätigt werden?
Leider hatte ich 2007 keinen Fotoapparat dabei. Da auch noch Regen einsetzte, bin ich den Weg vom Auto nicht nochmal zurückgerollt. Da ständig davon die Rede war und ist, dass der Bahnhof abgerissen und auf das Festland verlagert werden soll, bemühte ich mich in der Folgezeit um einen Fotobeweis, besonders des Klingelschildes wegen. Nach fast acht Jahren besuchte meine Schwester dieses Städtchen und auf meine Bitte hin auch diese Toilette. Alles war noch so wie in meiner Erinnerung, Die Zeit schien angehalten. Lediglich die Toilettenpapierrolle ging wohl zwischenzeitlich zu Ende.