Foto: AWS Medienverlag
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XdJB3Ool4fmeSHq9Qxyan21EDKWbpjgNrZvtLzIhMCuU78VGw6s0ATkP5YFc.jpg"/>
Foto: AWS Medienverlag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XdJB3Ool4fmeSHq9Qxyan21EDKWbpjgNrZvtLzIhMCuU78VGw6s0ATkP5YFc.jpg"/>
Foto: AWS Medienverlag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XdJB3Ool4fmeSHq9Qxyan21EDKWbpjgNrZvtLzIhMCuU78VGw6s0ATkP5YFc.jpg"/>
Foto: AWS Medienverlag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XdJB3Ool4fmeSHq9Qxyan21EDKWbpjgNrZvtLzIhMCuU78VGw6s0ATkP5YFc.jpg"/>
Foto: AWS Medienverlag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XdJB3Ool4fmeSHq9Qxyan21EDKWbpjgNrZvtLzIhMCuU78VGw6s0ATkP5YFc.jpg"/>
Foto: AWS Medienverlag
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XdJB3Ool4fmeSHq9Qxyan21EDKWbpjgNrZvtLzIhMCuU78VGw6s0ATkP5YFc.jpg"/>
Foto: AWS Medienverlag
ETTLINGEN (KOBINET) Das Titelfoto des heute erschienenen RehaTreff-Magazins (1/2015) zeigt die zwei jungen Inderinnen Laxmi und Ritu, denen vorsätzlich aus niederen Beweggründen eine schwere Behinderung zugefügt wurde. Durch Säureangriffe von verschmähten Verehrern, eifersüchtigen Ehemännern oder streitsüchtigen Verwandten verlieren in Indien jährlich rund 500 Frauen ihr Augenlicht, ihre Bewegungsfähigkeit, ihre Schönheit, ihre Identität. Sie leiden körperliche und psychische Qualen und werden vielfach von der Gesellschaft zusätzlich noch durch Ausgrenzung bestraft.
In der patriarchalischen Gesellschaft Indiens gibt man ihnen sogar oft die Schuld an den Attacken. Das Titelfoto entstand, weil die jungen Frauen, wie andere betroffene Inderinnen, dieses Phänomen sichtbar machen wollten. Denn so lange die Opfer sich verstecken, ändert sich nichts an den Zuständen.
Viele Flüchtlinge aus aller Welt begeben sich aus gesundheitlichen Gründen auf eine beschwerliche Reise nach Deutschland, um dann hier in nicht ausreichend barrierefreien Unterkünften Ernüchterung zu erfahren. Im neuen Magazin steht die Geschichte einer Flüchtlingsfamilie aus Jordanien, die für ihre beiden behinderten Söhne in Deutschland Hilfe erhoffte.