Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

400 Filme auf der Berlinale

Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z1oIDdLQB2MnW65lbECrUSXtKefq0FaTxNYOs3Hmhk9ipvJPcw784RuGgjAy.jpg"/>
Bild zeigt Darsteller Merlin Rose, Marcel Heupermann, Julius Nitschkoff
Foto: Rommel Film/Peter Hartwig

UNBEKANNT (KOBINET) Ab heute werden auf der Berlinale mehr als 400 Filme gezeigt. Drei Weltpremieren können blinde und sehbehinderte Besucher mit Audiodeskription erleben. Darunter ist der Film "Als wir träumten" von Andreas Dresen nach der gleichnamigen Romanvorlage von Clemens Meyer (Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase) - die Geschichte einer Clique von Jugendlichen aus Leipzig in der Nachwendezeit.



Die Clique lebt ziellos in den Tag hinein. Die Jungs raufen, klauen, geraten mit Neo-Nazis aneinander und machen einen Techno-Club auf. Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul sind 13, als die Geschichte in der DDR beginnt. Sie sind 17, als sie im neuen Deutschland endet.

„Die Jungs im Roman und im Film werden aus dem Reich der Fürsorge in ein Reich totaler Freiheit gestoßen, wo alles möglich scheint und wo sie sich mit dem Recht der Jugend das nehmen, was sie kriegen können. Die Generation der Eltern und Lehrer, die die Kinder bislang in die Grenzen gewiesen hatte, fehlt“, so Andreas Dresen im Interview mit Anke Westphal in der Berliner Zeitung. „Die Erwachsen hatten andere Probleme: Arbeitslosigkeit, die Entwertung der Biografien durch den Westen – der Autoritätenverlust war ja flächendeckend auf dem Gebiet der einstigen DDR. Und die jungen Leute dachten: Geil, jetzt dürfen wir alles. Schon sprossen die illegalen Clubs nur so aus dem Boden. Man tanzte auf einem Seil und übersah schnell, dass darunter ein Abgrund klaffte, dass man tief fallen könnte.“