Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Inklusive Schulen gesucht

Schüler beim Gemeinsamen Lernen
Schüler beim Gemeinsamen Lernen
Foto: U. Engelkes

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GeSzc5AZJOuvTm3jR10EynKUYXogqDCiwQB9abPxhrIdMkLHWl8FN4t7V62p.jpg"/>
Schüler beim Gemeinsamen Lernen
Foto: U. Engelkes

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GeSzc5AZJOuvTm3jR10EynKUYXogqDCiwQB9abPxhrIdMkLHWl8FN4t7V62p.jpg"/>
Schüler beim Gemeinsamen Lernen
Foto: U. Engelkes

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GeSzc5AZJOuvTm3jR10EynKUYXogqDCiwQB9abPxhrIdMkLHWl8FN4t7V62p.jpg"/>
Schüler beim Gemeinsamen Lernen
Foto: U. Engelkes

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GeSzc5AZJOuvTm3jR10EynKUYXogqDCiwQB9abPxhrIdMkLHWl8FN4t7V62p.jpg"/>
Schüler beim Gemeinsamen Lernen
Foto: U. Engelkes

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GeSzc5AZJOuvTm3jR10EynKUYXogqDCiwQB9abPxhrIdMkLHWl8FN4t7V62p.jpg"/>
Schüler beim Gemeinsamen Lernen
Foto: U. Engelkes

BERLIN/GüTERSLOH (KOBINET) Ab heute können sich inklusive Schulen erneut um den Jakob Muth-Preis bewerben. Der Preis zeichnet seit 2009 Schulen aus, die inklusive Bildung beispielhaft umsetzen und so allen Kindern die Möglichkeit eröffnen, an hochwertiger Bildung teilzuhaben und ihre individuellen Potenziale zu entwickeln. Der Preis wird zum sechsten Mal vergeben. Träger sind die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, die Deutsche UNESCO-Kommission und die Bertelsmann Stiftung. Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2014.



Erfolgreiche inklusive Schulen lenken ihren Blick auf die Bedürfnisse aller Kinder und sehen ihre Unterschiedlichkeit als Chance, wird in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Veranstalter betont: In diesen Schulen ist der Perspektivwechsel vom getrennten zum gemeinsamen Unterricht bereits gelungen. Hier profitieren alle Kinder vom gemeinsamen Lernen. Die bisherigen Preisträger-Schulen zeigen, dass sich durch Inklusion eine neue Lernkultur entwickeln kann, die konsequent am Prinzip individueller Förderung ausgerichtet ist und das Potenzial aller Schüler besser entfaltet. Das Recht auf inklusive Bildung ist mit der UN-Behindertenrechtskonvention seit 2009 in Deutschland verankert.

Die Erkenntnis, dass Inklusion allen nützt, ist auch deshalb besonders wichtig, weil sich gerade beim gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Förderbedarf – einer der großen Aufgaben der Inklusion in Deutschland – seit 2009 wenig getan hat. Zwar besucht mehr als ein Viertel der Schüler mit Förderbedarf inzwischen eine reguläre Schule. Der Anteil der Kinder, die in Sonderschulen unterrichtet werden, geht jedoch nicht zurück, und die Anzahl an Kindern mit Förderbedarf hat sich seit 2009 sogar erhöht.

Der Preis ist benannt nach dem Pädagogen Jakob Muth (1927-1993), einem Vorkämpfer und Wegbereiter des gemeinsamen Lernens. Jakob Muth war überzeugt: „Am stärksten wirken Beispiele“. Deshalb werden durch den Jakob Muth-Preis in diesem Jahr zum sechsten Mal Schulen prämiert, die anderen Schulen Mut machen können, sich der Herausforderung Inklusion zu stellen: damit alle Kinder besser lernen …

Es werden drei gleichwertige Preise in Höhe von jeweils 3.000 Euro an drei Schulen vergeben. 5.000 Euro gibt es für einen Schulverbund. Die Preisträger erhalten außerdem eine individuell auf ihre Schule/ ihren Verbund zugeschnittene Fortbildung zum Index für Inklusion durch die Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft.

Weitere Informationen zum Preis und zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.jakobmuthpreis.de