320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yd5y9UblMRk71I6VG3jrh4vsoSKcwH8QnpeTaqZ2JXfDNP0xBLgEmWiAOCzu.jpg"/>
Foto: BSBerlin/Reinhard Tank
BERLIN (KOBINET) Charlotte Famin aus Frankreich gegen Katharina Krüger von den Zehlendorfer Wespen, so könnte auch in diesem Jahr das Finale der 26. German-Open im Rollstuhltennis lauten. Denn sowohl die Vorjahressiegerin Katharina Krüger, als auch Charlotte Famin, die Zweite des Vorjahres, sind wieder für die vom 24. bis 27. Juli in Berlin stattfindenden Internationalen deutschen Meisterschaften in Berlin gemeldet.
Auch das weitere Meldeergebnis bei den zum vierten Mal in Berlin stattfindenden Meisterschaften kann sich sehen lassen. Von den gemeldeten 54 Aktiven aus 15 Nationen bei Damen, Herren und der Quad-Konkurrenz gehen 32 Athleten aus den Top 100 der Welt an den Start, die um Weltranglistenpunkte und 18.000 US-Dollar Preisgeld kämpfen werden. Darunter dürfen die Veranstalter u.a. Spieler aus Kolumbien, den Niederlanden, Israel, Frankreich und Russland auf der Anlage des BTTC Grün-Weiß in Berlin-Lichterfelde begrüßen. Gespannt darf man sein, wie die Spieler der Quadkonkurrenz, das sind Behinderte, die zusätzlich auch Einschränkungen an den Händen haben, mit Rollstuhl, Racket und Ball umgehen.
Die Schirmherrschaft hat wieder der Berliner Senat mit Innen- und Sportsenator Frank Henkel übernommen, der auch den Grundstock zur Finanzierung des mit etwa 45.000 Euro veranschlagten ITF-Turniers vorgegeben hat.