
Foto: omp
MAINZ (KOBINET) Welche Apps können die Kommunikation zwischen der Polizei und Menschen mit Behinderungen unterstützen? Im Rahmen der Werkstatt Neue Medien setzten sich vier Studierende der rheinland-pfälzischen Polizei-Fachhochschule Hahn mit dieser Frage auseinander. Sie machten sich auf die Suche nach bereits vorhandenen Programmen für Smartphones. Und sie wurden fündig.
Das Ergebnis haben sie vor einigen Tagen bei einem Termin im rheinland-pfälzischen Innenministerium vorgestellt. Dies berichtet der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch in seinem Inklusions-Blog.