Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Sonderheft in Blindenschrift zur Fußball-WM

Fußball im Netz
Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2DZkewrUC6hFsa5Y1X4flIA0W8OiJnNdQStEgKvp7HGBTjxmzMbuyPo3qcRV.jpg"/>
Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2DZkewrUC6hFsa5Y1X4flIA0W8OiJnNdQStEgKvp7HGBTjxmzMbuyPo3qcRV.jpg"/>
Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2DZkewrUC6hFsa5Y1X4flIA0W8OiJnNdQStEgKvp7HGBTjxmzMbuyPo3qcRV.jpg"/>
Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2DZkewrUC6hFsa5Y1X4flIA0W8OiJnNdQStEgKvp7HGBTjxmzMbuyPo3qcRV.jpg"/>
Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2DZkewrUC6hFsa5Y1X4flIA0W8OiJnNdQStEgKvp7HGBTjxmzMbuyPo3qcRV.jpg"/>
Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

MARBURG/NüRNBERG (KOBINET) Während sich die deutsche Nationalmannschaft in ihren Testspielen noch schwer tut, gibt die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) in Zusammenarbeit mit dem Sportmagazin "kicker" rechtzeitig zum Start der Fußball-WM in Brasilien am 12. Juni ein Sonderheft in Blindenschrift zur Fußball-WM in Brasilien heraus. Es enthält auf 100 Seiten u.a. den deutschen WM-Kader, einen Statistikteil sowie einen Rückblick auf die WM 1950, die ebenfalls in Brasilien stattfand.

Es enthält auf 100 Seiten u.a. den deutschen WM-Kader, einen Statistikteil sowie einen Rückblick auf die WM 1950, die ebenfalls in Brasilien stattfand. Es enthält auf 100 Seiten u.a. den deutschen WM-Kader, einen Statistikteil sowie einen Rückblick auf die WM 1950, die ebenfalls in Brasilien stattfand. Neben einem WM-Quiz sind die drei deutschen Gruppengegner porträtiert und Innenverteidiger Per Mertesacker kommt ebenfalls zu Wort. Außerdem gibt es den kompletten WM-Spielplan zum Ausfüllen.

Das Heft kann für eine Schutzgebühr von 17,90 Euro plus Verpackungskosten bei der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) unter 06421/6060 oder [email protected] bestellt werden.

Sehbehinderte Sportfans, die sich über die sportlichen Aspekte hinaus mit Brasilien, Land und Leuten, aber auch kritisch mit dem Weltfußballverband FIFA beschäftigen möchten, können sich kostenlos spannende und aktuelle Hörbücher in der Deutschen Blinden-Hörbücherei in Marburg 06421/6060 oder i[email protected] ausleihen. So gibt das Buch „Kleine Geschichte Brasiliens“ von Stefan Rinke einen historischen Überblick der Geschichte Brasiliens von der „Entdeckung“ durch die Portugiesen bis zur unmittelbaren Gegenwart. Peter Burghardt, langjähriger Lateinamerika-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, zeichnet in seinem Buch „Gebrauchsanweisung für Brasilien“ ein lebendiges, facettenreiches Bild Brasiliens, das neben Kultur, Gesellschaft, Politik auch die jüngsten wirtschaftlichen und politischen Ereignisse aufgreift und sich natürlich auch mit der wichtigen Rolle des Fußballs für die Brasilianer beschäftigt. In seinem fundiert recherchierten und packend geschriebenen Sachbuch „FIFA-Mafia“ beschreibt der renommierte Sportjournalist Thomas Kistner die Schattenseiten der globalen Vermarktung des Fußballs durch die FIFA und beleuchtet die diversen Skandale rund um FIFA-Präsident Blatter und die Vergabe der Weltmeisterschaft an Katar.

Über die aktuelle Berichterstattung rund um die WM hinaus, gibt die blista in Marburg in ihrem bundesweit einzigartigen „Sportinformationsdienst für blinde und sehbehinderte Menschen“ auch das monatlich erscheinende Hörmagazin „Einwurf“ heraus. Kostenlose Probeexemplare des Hörmagazins „Einwurf“ können von blinden und sehbehinderten Sportfans angefordert werden, heißt es in einer Presseinformation der Deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg.