Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Teilhabegesetz mit Betroffenen ausarbeiten

Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CsjQ1zmFpuWIUBGnEAygSv4TO9N2oZKi03JLqcY87MhXdwtRb6fPklreV5aH.jpg"/>
Anette Kramme heute im Berliner Kleisthaus
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Das Teilhabegesetz soll zusammen mit den Betroffenen und ihren Verbänden in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden. Das erwartet die Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeits- und Sozialministerium, Anette Kramme. In ihrem Grußwort auf einer Veranstaltung heute im Berliner Kleisthaus ging die Staatssekretärin davon aus, dass dieses Gesetz Mitte 2016 in Kraft treten wird.



Zu der Veranstaltung über die vergangenen 5 Jahre der UN-Behindertenkonvention in Deutschland hatte die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, eingeladen. In vier Arbeitsgruppen wurde mit der Zivilgesellschaft über die schleppende Umsetzung dieser Menschenrechtskonvention diskutiert. Es ging um die Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz, Standards zur Partizipation, Überlegungen für einen Aktionsplan 2.0 sowie Fragen von Bewusstseins- und Menschenrechtsbildung.