Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Push Girls im RehaTreff

Push Girl auf dem Titel
Push Girl auf dem Titel
Foto: RehaTreff

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg"/>
Push Girl auf dem Titel
Foto: RehaTreff

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg"/>
Push Girl auf dem Titel
Foto: RehaTreff

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg"/>
Push Girl auf dem Titel
Foto: RehaTreff

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg"/>
Push Girl auf dem Titel
Foto: RehaTreff

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg"/>
Push Girl auf dem Titel
Foto: RehaTreff

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VNUkcEMitZCnX8aglxSofruQeO39TzqYvKwHL1dJmyF7Bp05GAb4WDsP6jhR.jpg"/>
Push Girl auf dem Titel
Foto: RehaTreff

ETTLINGEN (KOBINET) Das RehaTreff-Magazin berichtet in seiner Ausgabe 1/2014 unter dem Titel "Sexy, schön und querschnittgelähmt" über die amerikanische Serie „Push Girls" und die gängigen Klischees. Die Doku-Serie „Push Girls" biete eine angenehme Abwechslung, so die Redaktion. Die fünf Push Girls, das sind Angela Rockwood, Tiphany Adams, Mia Schaikewitz, Auti Angel und Chelsie Hill. Die fünf Frauen sind durch Unfall oder Krankheit vom Hals oder der Hüfte abwärts gelähmt und meistern ihr Leben in Hollywood, Los Angeles.



Entgegen der üblichen Darstellung von Menschen mit Behinderung, sind die Protagonistinnen der Reality-Show des amerikanischen Sundance Channels stark, furchtlos, alles andere als hilflos und bieten dem Leben unerschrocken die Stirn. Ein Drehbuch gibt es nicht, denn die besten Geschichten schreibt nun mal das Leben selbst. Egal ob kleine und größere Familiendramen, Romantik, berufliche Herausforderungen, Gesundheitsprobleme und das ganz alltägliche menschliche Miteinander – das Leben der fünf Rollstuhlfahrerinnen ist alles andere als langweilig. Der Zuschauer erhält einen Einblick in ein Leben, das ihm sonst verborgen bleibt. Das schafft Verständnis und überwindet Barrieren.

Ausgestrahlt wurden die Push Girls in Deutschland Anfang März im Spartensender sixx. Welche Idee hinter der Doku-Soap steht, wie das Konzept in der Öffentlichkeit kommentiert wurde und was die Push Girls innerhalb von 24 Folgen erleben, wird in der neuen Ausgabe des RehaTreff beschrieben. Das Titelbild zeigt die 42-jährige Auti Angel, die seit einem Autounfall im Jahr 1992 querschnittgelähmt ist. Nach einer Zeit voller Depressionen, Drogenproblemen und einem Gefängnisaufenthalt, begann sie, ihr Leben neu zu ordnen. Heute begeistert sie sich für das Tanzen und macht Karriere als Musikerin und Schauspielerin.