Foto: Linnartz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qyRp6cJWViN2T0FEBMwtG9brHfez5saO3nkoSLlx4DCQ8YuvKUgZAXhP17jm.jpg"/>
Foto: Linnartz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qyRp6cJWViN2T0FEBMwtG9brHfez5saO3nkoSLlx4DCQ8YuvKUgZAXhP17jm.jpg"/>
Foto: Linnartz
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qyRp6cJWViN2T0FEBMwtG9brHfez5saO3nkoSLlx4DCQ8YuvKUgZAXhP17jm.jpg"/>
Foto: Linnartz
DRESDEN (KOBINET) Christine Linnartz wurde am Wochenende beim Europaparteitag der Grünen in Dresden auf Platz 15 der Liste der Grünen für die Europawahl gewählt. Bei derzeit 14 Abgeordneten der Grünen im Europäischen Parlament hat die gehörlose Grüne bei der Wahl am 25. Mai gute Chancen, ins Europäische Parlament einzuziehen.
Nachdem Christine Linnartz bei großer Konkurrenz zum ersten Mal auf Platz 11 der Liste angetreten war, schaffte sie es bis in den dritten Wahlgang, wo sie mit 225 Stimmen gegen 394 Stimmen von Maria Heubuch verlor. Auf Platz 13 schaffte es Christine Linnartz nicht in den 3. Wahlgang. Auf Platz 15 schaffte sie es dann im zweiten Wahlgang.
„Ich freue mich auf einen tollen Wahlkampf und meine Kandidatur zeigt, dass die basisdemokratische Haltung der Grünen doch immer noch funktioniert. Mit der neuen vielfältigen Europaliste der Grünen und der guten Wahlkampagne haben wir gute Chancen, mehr Wählerstimmen zu gewinnen. So habe ich wahrscheinlich auch realistische Chance ins Europäische Parlament einzuziehen“, so Christine Linnartz in einer ersten Stellungnahme gegenüber den kobinet-nachrichten.