
Foto: domain public
HAMBURG (KOBINET) Das Projekt hörkomm.de bietet Hinweise zur Gestaltung von Arbeitsräumen für Menschen mit Schwerhörigkeit. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
„Besprechungen, Telefonate oder Betriebsversammlungen, für Mitarbeiter mit einer Schwerhörigkeit kann es schwierig sein, an solchen Aktivitäten bei der Arbeit teilzuhaben. Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie eine Schwerhörigkeit haben. Insgesamt können alle Mitarbeiter davon profitieren, wenn die Arbeitsräume und -plätze so gestaltet werden, dass sie den Anforderungen schlecht hörender Mitarbeiter gerecht werden“, heißt es in einem Beitrag des Familienratgebers.
Das Webportal hörkomm.de bietet allgemeine Informationen zur Schwerhörigkeit und zu Hörgeräten. So gibt es Informationen dazu, worauf bei einem Kollegengespräch oder einer Besprechung in größerer Runde geachtet werden sollte. Kernstück ist der Leitfaden „Barrierefrei hören und kommunizieren in der Arbeitswelt“ zur barrierefreien Gestaltung des Arbeitsplatzes zugunsten schlecht hörender Mitarbeiter. Thema ist unter anderem die Gestaltung der Raumakustik, aber auch die Entwicklung einer hörfreundlichen Unternehmenskultur. Der Leitfaden wird nach und nach um weitere Themen erweitert.