Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Aktion Winter für alle

Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter
Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg"/>
Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg"/>
Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg"/>
Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg"/>
Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter
Foto: omp

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KOIloszvk1M2fy7pBWceQa3ZSG0qNHXuAnx5LPmCrYw8UhJ9EdtgD6FijRV.jpg"/>
Foto zeigt Außenanlage des Schaubergwerks im Winter
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Der erste Nachtfrost in Berlin signalisiert den bevorstehenden Winter. Eine Jahreszeit, in der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ebenso wie Eltern mit Kinderwagen oft erheblich in ihrer Fortbewegung eingeschränkt sind. Das OnlineMagazin Mobilista.eu hat die Initiative “Winter für alle” ins Leben gerufen und will Mitmenschen für die speziellen Schwierigkeiten dieser Gruppen sensibilisieren und
einfache Lösungsansätze anbieten.



Schneeberge, die vom Winterdienst ausgerechnet an der Straßenecke mit den abgesenkten Bordsteinen zusammengeschoben wurden. Davor ein Rollstuhlfahrer, der vor einem unüberwindbaren Hindernis steht. Eine Bushaltestelle, wo die aufgeschobenen Schneeberge an einigen Stellen von Fahrgästen niedergetrampelt wurden, aber keine Schneisen aufweisen, die breit genug für die ältere Dame mit dem Rollator sind. Überfüllte Ambulanzen, in denen rund um die Uhr gestürzte Personen versorgt werden, die auf festgetretenem Schnee oder Eis ausgerutscht sind. Das sind die negativen Seiten des Winters, fernab idyllisch glitzernder Schneelandschaften.

Und viele dieser Alltagsprobleme im Winter sind vermeidbar. Wenn Menschen auf ihre Mitmenschen achten, wenn sie dafür Sorge tragen, dass auch mobilitätseingeschränkte Personen im Winter sicher vor die Tür gehen können, dann fällt für viele Millionen Menschen in Deutschland eine Last von ihren Schultern. Für mobilitätseingeschränkte Menschen sind Situationen, wie sie oben beschrieben sind, Alltag und machen den Winter zu einem Albtraum. Sie schließen sich ein und nehmen erst nach der Schneeschmelze im Frühjahr wieder am Leben teil. Um das zu ändern, hat das OnlineMagazin Mobilista.eu die Initiative “Winter für alle” ins Leben gerufen. “Winter für alle” ist eine Flugblattaktion: Das Flugblatt, das einfach heruntergeladen und ausgedruckt werden kann, informiert über diese speziellen Schwierigkeiten, für die Menschen ohne Mobilitätseinschränkungen meist keinen Blick haben. Es will sie dafür sensibilisieren und gibt einfache Lösungsansätze an die Hand: den Gehweg freiräumen, im Zweifelsfall den Kontakt zu Hausverwaltung oder Winterdienst aufnehmen. Das Flugblatt erklärt und bietet einfache Handreichungen. Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und dafür Sorge zu tragen, dass die Erschwernisse, die Schnee, Eis und Kälte ohnehin mit sich bringen, wenigstens etwas reduziert werden.

Der Betreiber von Mobilista.eu, Timo Hermann, der bereits zusammen mit SOZIALHELDENGründer und Raul Krauthausen die FrageAntwortGemeinschaft Selfpedia.de gegründet hat, zeigt sich zuversichtlich: “Wenn jeder nur ein kleines Stückchen dazu beiträgt, dass sich auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Winter freier bewegen können, ist die eisige Jahreszeit für alle viel erträglicher.“ Mit der Verbreitung der Initiative erhofft sich Timo Hermann, dass auch seine Partnerin, die selbst einen Rollstuhl nutzt, ebenso wie viele andere Menschen mit Gehbehinderungen künftig im Winter etwas leichter vorankommt. Denn schließlich betreffe die Aktion noch viel mehr Menschen, auch Kinderwagen und Buggys scheiterten bisweilen an den Schneebergen.

Weitere Informationen zur Initiative