Foto: Sozialministerium Saarland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg"/>
Foto: Sozialministerium Saarland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg"/>
Foto: Sozialministerium Saarland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg"/>
Foto: Sozialministerium Saarland
1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg"/>
Foto: Sozialministerium Saarland
HOMBURG-EINöD (KOBINET) Im Saarland wurde eine weitere Zielvereinbarung zur Herstellung von Barrierefreiheit mit einem Einkaufszentrum abgeschlossen. Der saarländische Sozialminister Andreas Storm hat gemeinsam mit dem Geschäftsleiter des Einkaufzentrums Globus Homburg-Einöd, Jürgen Groß, und Hans B. Kraß, Geschäftsführer des Sozialverbandes VdK Saarland e.V. sowie mit VertreterInnen von Behindertenverbänden die Zielvereinbarung im Globus in Homburg-Einöd unterzeichnet.
Durch die Zielvereinbarung wird Menschen mit Behinderungen das Einkaufen im Globus in Homburg erleichtert. „Ich freue mich, dass die Zielvereinbarung zur Herstellung von Barrierefreiheit beim Globus Handelshof, Betriebsstätte Homburg-Einöd unterzeichnet wurde. Dadurch wird ein zentrales Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt, nämlich Menschen mit Behinderung mehr Selbstbestimmung, eine unabhängige Lebensführung und uneingeschränkte Teilhabe zu gewährleisten“, sagte Sozialminister Andreas Storm. Die zu erreichenden Ziele der Vereinbarung haben die Landesvereinigung Selbsthilfe, der SoVD Sozialverband Deutschland-LV Rheinland-Pfalz/Saarland, der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen im Saarland und die Rheumaliga unter Federführung des Sozialverbandes VdK-Saarland in Zusammenarbeit mit dem Büro des Landesbehindertenbeauftragten Wolfgang Gütlein und den Mitarbeitern von Globus Homburg-Einöd erarbeitet.
„Wir bei Globus möchten, dass unsere Kunden immer wieder gerne bei uns einkaufen. Menschen mit Behinderungen sind bei uns willkommen. Wir freuen uns, dass die Behindertenverbände uns kontaktiert und beraten haben, um unser Angebot noch besser für diese Zielgruppe anzupassen. Die Zielvereinbarung berücksichtigt die Vielfalt der Behinderungen und entspricht unserer Unternehmensphilosophie. So können beispielsweise sowohl Kunden mit Schwerbehindertenparkausweis bequem parken als auch Kunden mit Rollstuhl durch die neue Rampe problemlos mit dem Bus fahren. Menschen mit Sehbehinderung finden an der Informationstheke eine Leselupe und gehörlose Personen können auf Wunsch Informationen über Angebot und Produkte per Fax oder E-Mail bekommen. Darüber hinaus ist mit den Umbaumaßnahmen im Frühjahr 2014 eine großzügige Ruhezone für alle Kunden geplant“, erklärte Jürgen Groß vom Handelshof Globus.
„Im Gegenzug dazu verpflichten sich die Verbände, ihre Mitglieder über das Angebot zu informieren und das Unternehmen bei der Umsetzung zu unterstützen“, versprach Hans Kraß, Geschäftsführer vom VdK. „Die Landesregierung mit dem Landesbehindertenbeauftragten Wolfgang Gütlein wird weiterhin die Behindertenverbände bei der Realisierung von Zielvereinbarungen begleiten, um Barrierefreiheit und damit uneingeschränkte Teilhabe zu erreichen“, sagt Sozialminister Storm. Vorherige abgeschlossene Zielvereinbarungen zeigten wie wichtig und erfolgreich dieses Instrument des Saarländischen Gleichstellungsgesetzes zur Umsetzung der Barrierefreiheit ist.