Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Land der Ideen und Barrieren

Blinder betastet Reichstagsmodell
Blinder betastet Reichstagsmodell
Foto: Imke Baumann/Förderband

BERLIN (KOBINET) Das Projekt Berlin für Blinde wurde im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2013/14 einer der 100 besten Orte. Nun geht es um die Chance, Publikumssieger im diesjährigen Wettbewerb zu werden. Doch die Veranstalter für die Online-Abstimmung haben eine Barriere für blinde und sehbehinderte Menschen eingebaut. Ein Captcha muss ausgefüllt werden, um abstimmen zu können. Hier ist Assistenz nötig.

Die Abstimmung zum Publikumssieger erfolgt in zwei Phasen. Auf dieser Webseite können Besucher noch bis zum 20. Oktober täglich eine Stimme für Berlin für Blinde abgeben. In dieser ersten Runde kann Berlin für Blinde so unter die zehn Favoriten kommen. In der anschließenden zweiten Runde wird auf der Webseite des Medienkooperationspartners Die Welt aus den zehn Finalisten – ebenfalls durch die Öffentlichkeit – der Publikumssieger 2013/14 gewählt.

Mit dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank 2013/14 zum Thema „Ideen finden Stadt“ 100 Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Gemeinden der Zukunft aufzeigen.

„Auch Blinde und Sehbehinderte haben Zugang zur kulturellen Vielfalt der Stadt. Sie erleben Berlin mit allen verfügbaren Sinnen und ohne Barrieren. Das ist die Botschaft von Berlin für Blinde. Mit der Wahl zum Publikumssieger können sie uns helfen, dieser Botschaft eine große Öffentlichkeit zu verschaffen“, so eine Pressemitteilung des Projekts. „Und ihre Unterstützung kann uns helfen, weiterhin noch mehr Kraft für dieses Anliegen zu mobilisieren. Deshalb: Wählen sie Berlin für Blinde zum Publikumssieger des diesjährigen Wettbewerbs. Ihre Stimme zählt – jeden Tag einmal.“