1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V2j6bDXQcNxItTi1AOlsBn3YyFfg5qeZWodP4Evz9pk8rmhLJH7uwMCGUKaS.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V2j6bDXQcNxItTi1AOlsBn3YyFfg5qeZWodP4Evz9pk8rmhLJH7uwMCGUKaS.jpg"/>
Foto: omp
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V2j6bDXQcNxItTi1AOlsBn3YyFfg5qeZWodP4Evz9pk8rmhLJH7uwMCGUKaS.jpg"/>
Foto: omp
KAISERSLAUTERN (KOBINET) Gestern haben in Kaiserslautern die rheinland-pfälzischen Landesspiele von Special Olympics mit insgesamt 2.500 TeilnehmerInnen, davon über 1.000 Sportlerinnen und Sportlern eröffnet. In 14 Sportarten und einem wettbewerbsfreien Angebot werden sie an den Start gehen.
Unterstützt werden die Athletinnen und Athleten von über 400 TrainerInnen und BetreuerInnen sowie von über 600 freiwilligen Helfern und UnterstützerInnen aus der Region. Das Zentrum der Landesspiele bildet das Areal rund um die Stiftungskirche in Kaiserslautern. Neben dem inklusiven Fackellaufs zur Eröffnungsfeier findet dort täglich ein buntes Unterhaltungs- und Bühnenprogramm statt. Die Eröffnungsfeier fand gestern im Fritz-Walter Stadion u.a. mit Guildo Horn und dem Ensemble des Pfalztheaters statt.