Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Klare Entscheidung zum gleichen Wahlrecht gefordert

Wahlzettel mit Kreuzchen
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pj2dxetsbUl30fWkg1r4zvcCQwNyA5oFEmqZGXYHIniLVDKpR8a97TSOJuh6.jpg"/>
Wahlzettel mit Kreuzchen
Foto: omp

HANNOVER (KOBINET) Der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke unterstützt die Initiative des Bundesrates, der festgestellt hat, "dass der Ausschluss vom Wahlrecht von Menschen mit Behinderungen aufgrund einer Betreuung in allen Angelegenheiten und aufgrund der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus auf Anordnung nach dem Strafgesetzbuch bei Bundestags- und Europawahlen dringend einer politischen Überprüfung bedarf".



Eine entsprechende Vorlage zum aktiven und passiven Wahlrecht behinderter Menschen wurde zudem vor kurzem auf Initiative von Karl Finke auf der Sitzung des Inklusionsbeirates beim Bundesbehindertenbeauftragten, dem auch Karl Finke angehört, beschlossen. „Auch die Antragsteller der Bundesratsinitiative, die Bundesländer, sind jetzt gefordert, ihre Wahlordnungen zu ändern und das passive Wahlrecht behinderter Menschen zu überprüfen und gegebenenfalls zu stärken“, erklärte Kar Finke. Er fordert, das Bundeswahlrecht sofort zu novellieren, um die diskriminierenden Passagen zulasten dieses Personenkreises zu streichen und das aktive und passive Wahlrecht zugunsten von Menschen mit Behinderungen sofort verbindlich zu regeln. „Gleiches Wahlrecht für alle ist und bleibt mein zentrales Anliegen“, so Kar Finke.