320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg"/>
Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg"/>
Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg"/>
Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg"/>
Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg"/>
Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg"/>
Foto: domain public
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G0vHslEhLOwQq9ik2Cx6Pdu84gc3TVYaFK1e5bmB7JMNSInZRtfWDyAzorUp.jpg"/>
Foto: domain public
MAINZ (KOBINET) Dass man mit einer guten Förderung von Menschen mit Down Syndrom einiges erreichen kann, das zeigt ein vor kurzem in ZDF info ausgestrahlter Film, der in die Mediathek des ZDF eingestellt wurde, sehr anschaulich auf.
„Leo (4 Jahre), Tina (14 Jahre) und Benedict (20 Jahre) – drei junge Menschen mit Down-Syndrom. Ihre Eltern haben eine Vision: ihre Kinder sollen möglichst selbstständig am normalen Alltagsgeschehen teilnehmen können. Die Hoffnung der Eltern: eine Berufschance auf dem ersten Arbeitsmarkt. Und dafür nehmen die Familien weite Wege und viel Förderaufwand in Kauf. In der PEp geht es um die Entwicklungsbegleitung von Menschen mit Entwicklungs- und Verhaltensbesonderheiten“, heißt es in der Ankündigung für den 30minütigen Filmbeitrag, der am 27.5. 2013 in ZDF info ausgetrahlt wurde. Bei PEp handelt es sich um die Praxis für Entwicklungspädagogik in Mainz.