BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Gehörlosen-Bund hat zur Aktion Gebärdensprache am 14. Juni in Berlin aufgerufen. Anlass ist eine Beschlussempfehlung zur Anerkennung der nationalen Gebärdensprachen, die vor 25 Jahren in Brüssel vorgelegt wurde. Die gesetzliche Anerkennung der Gebärdensprache wurde seit dem 17. Juni 1988 auch in Deutschland vorangetrieben. Doch es gibt noch wichtige Punkte, die nach Ansicht des Verbandes in der Praxis noch nicht oder nicht genügend umgesetzt sind.
Berlin (kobinet) Der Deutsche Gehörlosen-Bund hat zur Aktion Gebärdensprache am 14. Juni in Berlin aufgerufen. Anlass ist eine Beschlussempfehlung zur Anerkennung der nationalen Gebärdensprachen, die vor 25 Jahren in Brüssel vorgelegt wurde. Die gesetzliche Anerkennung der Gebärdensprache wurde seit dem 17. Juni 1988 auch in Deutschland vorangetrieben. Doch es gibt noch wichtige Punkte, die nach Ansicht des Verbandes in der Praxis noch nicht oder nicht genügend umgesetzt sind. Es geht zum Beispiel um Qualitätssicherung, eine verschleppende Umsetzung in Verordnungen und Gesetzen, die Ablehnung von institutioneller Förderung und nicht zuletzt um das weiter ausstehende Teilhabe-Bundesleistungsgesetz.