MüNCHEN (KOBINET) Am 30. und 31. Oktober findet der 8. MAIK – Münchner außerklinischer Intensiv Kongress im Holiday Inn Hotel Munich – City Centre statt. Die Schirmherrschaft hat die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml übernommen.
KöLN (KOBINET) Das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat drei seiner Broschüren inhaltlich überarbeitet und neu aufgelegt. In den Publikationen „Menschen mit seelischer Behinderung im Arbeitsleben“, „Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen“ sowie „Handlungsempfehlungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ sind umfangreiche Informationen und Tipps für Menschen mit Behinderung und deren Arbeitgebende enthalten.
Veröffentlicht am 22.10.2015 08:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uoUMSt12HyBgO4zCINeRqnKEa0f6m5JWskFLGpwVilTQPDAYrX9bcjZv37d8.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uoUMSt12HyBgO4zCINeRqnKEa0f6m5JWskFLGpwVilTQPDAYrX9bcjZv37d8.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uoUMSt12HyBgO4zCINeRqnKEa0f6m5JWskFLGpwVilTQPDAYrX9bcjZv37d8.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
ESSEN (KOBINET) Der Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev), der sich u.a. für die Inklusion im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit stark macht, wird 20 Jahre alt. Die Jubiläumsveranstaltung „bezev wird 20“ findet am 31. Oktober ab 18.00 Uhr im ChorForum Essen statt.
Veröffentlicht am 21.10.2015 21:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uVo2Hzs4mdXyEFBvlbe6qJCWk7G3AnLcYjpftZI9TR0gxUQaMKOiDrhwPS58.jpg“/>Sie wollen inklusiv wohnen in der neuen HafenCity von Hamburg Foto: lmbhh/Eibe Maleen Krebs
HAMBURG (KOBINET) Eine inklusive Hausgemeinschaft wird in der Hamburger HafenCity eröffnet.19 Menschen mit Behinderung und 10 Studenten ziehen am 1. November in die erste inklusive Hausgemeinschaft von Leben mit Behinderung Hamburg in der Shanghaiallee ein, teilte der Elternverein heute mit. Dafür stehen in dem Gebäude 2,5 Etagen zur Verfügung. Jeweils vier Mieter – zwei Studenten und zwei Menschen mit Behinderung – werden sich eine Wohneinheit mit einer Küche und einem Gemeinschaftsbereich teilen.
BERLIN (KOBINET) Die Übergabe der Petition für ein Recht auf Sparen und ein gutes Teilhabegesetz an Bundesarbeits- und sozialministerin Andrea Nahles wurde gestern von einigen Medien begleitet. rbb Aktuell berichtete dabei beispielsweise nicht nur über die Situation von Raul Krauthausen und die Petitionsübergabe, sondern hatte auch Christiane Möller vom Forum behinderter JuristInnen als Studiogast eingeladen.
BERLIN (KOBINET) Die deutsche Übersetzung der „Abschließenden Bemerkungen über den ersten Staatenbericht Deutschlands“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention des Ausschusses der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde mittlerweile auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eingestellt. Hans-Günter Heiden, der die BRK-Allianz koordiniert hat, empfiehlt die Bemerkungen als äußerst lesenswert, denn sie zeigten auf, was Deutschland noch alles für die Sicherstellung der Menschenrechte behinderter Menschen zu tun habe.
ERFURT (KOBINET) Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat gestern in Erfurt Katrin Christ-Eisenwinder zur neuen Gleichstellungsbeauftragten des Freistaates ernannt. Damit kommt auch bei Behindertenverbänden Hoffnung auf, dass der Ministerpräsident und das Landeskabinett doch Beauftragte benennen und bald auch eine oder ein Landesbehindertenbeauftragte/r ernannt werden könnte.
DRESDEN (KOBINET) FOCUS Online berichtete gestern über die Forderung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen für ein einheitliches Blindengeld in Deutschland. Es gäbe noch enorme Unterschiede, so die Landesvorsitzende des Verbandes Angela Fischer.
MAINZ (KOBINET) Der Mainzer Arbeitskreis „Sexualität und Behinderung“ wird zehn Jahre alt. Deshalb betonten die Verantwortlichen, dass es an der Zeit ist, dass die Sexualität behinderter Menschen als Normalfall begriffen wird. Zehn Jahre ist es her, seit Lothar Schwalm vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) in Mainz den Arbeitskreis „Sexualität und Behinderung“ gründete.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles (SPD) verkündete heute in Berlin, dass das geplante Bundesteilhabegesetz wie geplant am 1. Januar 2017 in Kraft treten soll. Zuvor waren ihr von den Aktivisten Constantin Grosch und Raul Krauthausen über 280.000 Unterschriften der Change.org-Petition „Recht auf Sparen und für ein gutes Teilhabegesetz“ übergeben worden. Die Ministerin betonte laut einer Presseinformation von change.org: „Fast 300.000 Unterschriften sind ein starkes Signal und üben definitiv Druck auf die Parlamentarier aus.“
BERLIN (KOBINET) Über 280.000 Menschen haben die Petition für ein Recht auf Sparen und ein gutes Bundesteilhabegesetz unterzeichnet, die heute in Berlin an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales übergeben wurde. Andrea Nahles würdigte bei der Übergabe das Engagement von Constantin Grosch als dem Initiator der Petition und von Raul Krauthausen, der diese Initiative medial tatkräftig unterstützt hat. Der Entwurf des Teilhabegesetzes werde derzeit erarbeitet, teilte die Ministerin mit. Nachdem die Verbände der Betroffenen dazu noch angehört werden, geht der Entwurf dann ins Bundeskabinett, so dass er 2016 vom Bundestag beschlossen werden kann.
WüRZBURG (KOBINET) Das Mitglied des Würzburger Stadtrates Michael Gerr wurde am Wochenende in den Landesausschuss der Partei Bündnis 90/Die Grünen Bayern gewählt. Der Rollstuhlnutzer, der sich seit vielen Jahren für Barrierefreiheit, Selbstbestimmung und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einsetzt, freute sich über diese Wahl und will sich verstärkt für Inklusion und Teilhabe bei den Grünen einsetzen.
BAD SEGEBERG (KOBINET) Sascha Lang aus Bad Segeberg beschreibt sich gerne als Aktivist, der sich grenzübergreifend für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Inklusion einsetzt. Geboren in Luxemburg, durchlief er als einer der ersten blinden Kinder die Regelschulen und lebte sein Leben mitten in der Gesellschaft. Als Radioreporter u.a. bei RTL Radio Luxemburg und diversen deutschen Sendern, brachte er 2010 das Thema Behinderung in die Medien und vor allem ins Radio. Als Inklusionsbotschafter möchte er nun das Bewusstsein in Sachen Behinderungen verändern.
Veröffentlicht am 19.10.2015 21:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Ke31i6bO7rxmEQYqhXaCF2pyRJcgtkTA0BwPuUGNSDdMzIlV8fsLnj4Hv5Z.JPG“/>Mit Rolli und Einrad bei der Weltgymnaestrada in Helsinki Foto: rollstuhltanzsport.de
MüNCHEN (KOBINET) Nach 40 Jahren Rollstuhltanzsport haben sich die Münchner an ein neues Projekt gewagt, bei dem es um die Kombination von Rollis und Einräder geht. Mit der Show „Wheels Keep on Turning“ konnten sie dieses Jahr bei der 15. Worldgymnaestrada in Helsinki mehrmals erfolgreich auftreten, erfuhr kobinet heute von Margit Quell, die beim Universitätssportclub München die Abteilung Rollstuhl-Tanzsport leitet.
BERLIN (KOBINET) Die Petition für ein Recht auf Sparen und ein gutes Bundesteilhabegestz geht in den Endspurt. Morgen übergeben Constantin Grosch und Raul Kraushausen die Petition an Bundessozialministerin Andrea Nahles. Damit die Marke von 250.000 Unterschriften noch im Endspurt geknackt werden kann, erklärt die Sängerin und Psychologin Chantal, warum für sie ein gutes Bundesteilhabegesetz und die Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen so wichtig ist.
BERLIN (KOBINET) In Zusammenarbeit mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich Böll-Stiftung hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) einen Workshop „Feminismus trifft Behinderung – Die Empfehlungen des UN-Fachausschusses zur Behindertenrechtskonvention“ organisiert. Dabei wurde erneut deutlich, dass Mehrfachdiskriminierungen beim Thema Behinderung mitgedacht werden müssen.
BERLIN (KOBINET) Die 1. Folge von „KRAUTHAUSEN – face to face“ gibt es nun auch im Internet. Zu Gast der ersten Sendung war Gisela Höhne. Sie ist Regisseurin im bekanntesten inklusiven Theater Deutschlands – dem Theater RambaZamba in Berlin.
LANDAU (KOBINET) Selbstbestimmtes Wohnen ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch leider noch nicht selbstverständlich für Menschen mit Behinderungen. Es fehle beispielsweise an barrierefreien Wohnungen und Unterstützungsangeboten für ein Leben mitten im Quartier. Oft genug sei das Wohnheim dann die einzige Alternative. Deshalb freut sich Matthias Rösch, dass nun neue Wohnangebote in Landau eineweiht wurden, mit denen ein wichtiger Fortschritt für Selbstbestimmung und Inklusion erreicht wurde.
KASSEL (KOBINET) An fast 70 Standorten in Hessen finden psychisch kranke Männer und Frauen dauerhaft oder vorübergehend Unterstützung in Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen (PSKB). Diese ambulanten Angebote von 44 Trägern fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen in diesem Jahr mit rund 2,54 Millionen Euro (2014: 2,53 Millionen Euro). Das hat der LWV-Verwaltungsausschuss jetzt beschlossen.
Veröffentlicht am 19.10.2015 09:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Verena Bentele beim Kochen auf der Rehacare Foto: LVR/LWL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IDy3kABYphV4iZo1gU7Hj5Ld8PrqKXSzEunQswOtWRmfGN2bJMlFa690Cvex.jpg“/>Verena Bentele beim Kochen auf der Rehacare Foto: LVR/LWL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IDy3kABYphV4iZo1gU7Hj5Ld8PrqKXSzEunQswOtWRmfGN2bJMlFa690Cvex.jpg“/>Verena Bentele beim Kochen auf der Rehacare Foto: LVR/LWL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IDy3kABYphV4iZo1gU7Hj5Ld8PrqKXSzEunQswOtWRmfGN2bJMlFa690Cvex.jpg“/>Verena Bentele beim Kochen auf der Rehacare Foto: LVR/LWL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IDy3kABYphV4iZo1gU7Hj5Ld8PrqKXSzEunQswOtWRmfGN2bJMlFa690Cvex.jpg“/>Verena Bentele beim Kochen auf der Rehacare Foto: LVR/LWL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IDy3kABYphV4iZo1gU7Hj5Ld8PrqKXSzEunQswOtWRmfGN2bJMlFa690Cvex.jpg“/>Verena Bentele beim Kochen auf der Rehacare Foto: LVR/LWL
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IDy3kABYphV4iZo1gU7Hj5Ld8PrqKXSzEunQswOtWRmfGN2bJMlFa690Cvex.jpg“/>Verena Bentele beim Kochen auf der Rehacare Foto: LVR/LWL
DüSSELDORF (KOBINET) Die Rehacare, die letzte Woche in Düsseldorf stattfand, hatte nicht nur viele Hilfsmittel für behinderte Menschen zu bieten. Bei der inklusiven Kochshow der Integrationsämter der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) wurde beispielsweise auch gemeinsam mit Fernsehkoch Volker Westermann (TV-Show „Dinner for everyone“, Sport1) gekocht. Mit dabei war unter anderem auch die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele.
ERFURT (KOBINET) Der zweite Film der Reihe T.IMo unter dem Motto „Nie aufgeben, immer weiterkämpfen“ porträtiert fünf Thüringer Frauen mit Behinderung. Die Premiere findet am 16. November in Erfurt im CJD, Donaustraße 2 A, statt. Um 15.00 Uhr ist Einlass und Kaffee trinken, das Programm startet um 15.30 Uhr mit einem Bericht über die Arbeit am Inklusionskanal bei youtube. Darauf hat die Diplomregisseurin Heide Hasse aus Thüringen die kobinet-nachrichten hingewiesen.
BERLIN (KOBINET) Zwischen dem Deutschen Behindertenrat (DBR) und dem Bundessozialministerium (BMAS) besteht grundsätzlich Einigkeit über eine Bundesfachstelle für Barrierefreiheit. Der Behindertenrat begrüßte heute in einer Presseerklärung den neuen Konsens mit der Politik, die lange Zeit die Notwendigkeit einer derartigen Fachstelle geleugnet hatte. „Wenn die geplante Bundesfachstelle die Partizipation behinderter Menschen gewährleistet und Barrierefreiheit auch in Wirtschaft und Gesellschaft voranbringt, ist das für uns ein tragbarer Kompromiss“, erläutert Dr. Ilja Seifert, Vorsitzender des DBR-Sprecherrates. Die Einrichtung der Fachstelle ist im Rahmen der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes geplant, das ursprünglich zum 1. Januar 2016 in Kraft treten sollte. Noch liegt allerdings kein Referentenentwurf vor.
WIEN (KOBINET) 60 Prozent der Erwachsenen verstehen komplexe Informationen von Behörden oder Firmen nicht. Ein neues Fachbuch zeigt, wie man mit leichter Sprache Barrieren abbauen kann, teilte heute die atempo GmbH mit. Herausgeber sind Walburga Fröhlich und Klaus Candussi.
BERLIN (KOBINET) Die Reform des Schwerbehindertenrechts und eine damit verbundene Stärkung der Schwerbehindertenvertretungen ist nach Ansicht der nordrhein-westfälische Sozialverbände SoVD und VdK und des DGB Nordrhein-Westfalen dringend nötig. Deshalb haben sie eine gemeinsame Ekrlärung verabschiedet.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert, dass Versicherte nicht länger einseitig belastet und Arbeitgeber in die Pflicht genommen werden müssen. „Der Gesetzgeber muss endlich intervenieren, um notfalls den Anstieg von Zusatzbeiträgen für die Versicherten zu begrenzen. Denn die Schmerzgrenze ist jetzt erreicht. Zudem ist es erforderlich, die steigenden Kosten durch eine Anhebung des Beitragssatzes auf der Arbeitgeberseite einzufangen“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer zur aktuellen Prognose über steigende Krankenkassenbeiträge.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des Internationalen Tages des weißen Stockes, der am 15. Oktober begangen wurde, forderte der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) die Mediengruppe RTL dazu auf, blinde Fußballfans nicht länger auszugrenzen.
Veröffentlicht am 15.10.2015 22:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JwYbyWPKeqj6hX10TGOcsx82iZSnogmMLzV4fIEHNtdUaQp7C5lRA9kr3FvD.jpg“/>Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JwYbyWPKeqj6hX10TGOcsx82iZSnogmMLzV4fIEHNtdUaQp7C5lRA9kr3FvD.jpg“/>Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JwYbyWPKeqj6hX10TGOcsx82iZSnogmMLzV4fIEHNtdUaQp7C5lRA9kr3FvD.jpg“/>Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JwYbyWPKeqj6hX10TGOcsx82iZSnogmMLzV4fIEHNtdUaQp7C5lRA9kr3FvD.jpg“/>Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JwYbyWPKeqj6hX10TGOcsx82iZSnogmMLzV4fIEHNtdUaQp7C5lRA9kr3FvD.jpg“/>Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JwYbyWPKeqj6hX10TGOcsx82iZSnogmMLzV4fIEHNtdUaQp7C5lRA9kr3FvD.jpg“/>Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JwYbyWPKeqj6hX10TGOcsx82iZSnogmMLzV4fIEHNtdUaQp7C5lRA9kr3FvD.jpg“/>Rollstuhl-Musical auf der Bühne Foto: KSG Rhein-Neckar e.V.
HEIDELBERG (KOBINET) Das neue Musical Wheelchairica kommt am 13. und 14. November nach Heidelberg. Der Vorverkauf hat begonnen, teilten heute die Veranstalter mit. Die Sänger, Tänzer und Schauspieler der Kultur- und Sportgruppe Rhein-Neckar e.V. bringen „Wheelchairica – alles inklusive“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner in der HebelHalle Heidelberg auf die Bühne. Sie wollen zeigen, wie Inklusion funktionieren kann: Rolli-Fahrer und Zweibeiner verzaubern gemeinsam die Zuschauer mit ihrer Begeisterung im, vor und hinter dem Rollstuhl.
BERLIN (KOBINET) Mit viel Engagement und Unterstützung haben Constantin Grosch, Raul Krauthausen und viele andere in den letzten Monaten für die Unterstützung der Petition für ein Recht auf Sparen und ein gutes Bundesteilhabegesetz auf change.org geworben. Fast 235.000 Unterschriften sind bisher zusammen gekommen. Diese werden nun von Constantin Grosch am 20. Oktober an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles übergeben.
STUTTGART (KOBINET) Gestern fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart unter Schirmherrschaft der baden-württembergischen Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Katrin Altpeter die erste Landestagung „Barrierefrei vor Ort – planen – bauen – leben“ mit über 300 Teilnehmenden statt.
MüNCHEN (KOBINET) Bordsteinkanten, Bahnsteige ohne Leitsystem, Internetseiten ohne Vorlesefunktion: blinde und sehbehinderte Menschen haben im Alltag mit vielen Hindernissen zu kämpfen. „Unser erklärtes Ziel ist es, diese Barrieren abzubauen, damit die Chancen auf eine aktive Teilhabe auch für blinde und sehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger steigen“, erklärte Bayerns Sozialministerin Emilia Müller mit Blick auf den heutigen Internationalen Tag des weißen Stockes.
Veröffentlicht am 15.10.2015 09:00 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3GIuoRLZfK1h4iXal60mCskcbO7zNATHxeBWUP5Mv9gwEJSQtdyp2YDVn8jr.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3GIuoRLZfK1h4iXal60mCskcbO7zNATHxeBWUP5Mv9gwEJSQtdyp2YDVn8jr.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3GIuoRLZfK1h4iXal60mCskcbO7zNATHxeBWUP5Mv9gwEJSQtdyp2YDVn8jr.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
HAMBURG (KOBINET) Am heutigen „Tag des weißen Stocks“ laden der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg, die DVBS-Bezirksgruppe Hamburg und die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Nordkirche zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein: Im Ökumenischen Forum HafenCity (Shanghaiallee 12, Hamburg) findet ein Begegnungstag für sehende, blinde und sehbehinderte Menschen, statt. Von 9 Uhr bis 19 Uhr erwartet die Gäste ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Altersklassen.
Veröffentlicht am 15.10.2015 08:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5qT6mUPQoZsCrnAhMj70uO4W1G3cYaH2SlveEI8ix9fBbRFNgdXDwJVtpKky.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5qT6mUPQoZsCrnAhMj70uO4W1G3cYaH2SlveEI8ix9fBbRFNgdXDwJVtpKky.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5qT6mUPQoZsCrnAhMj70uO4W1G3cYaH2SlveEI8ix9fBbRFNgdXDwJVtpKky.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5qT6mUPQoZsCrnAhMj70uO4W1G3cYaH2SlveEI8ix9fBbRFNgdXDwJVtpKky.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5qT6mUPQoZsCrnAhMj70uO4W1G3cYaH2SlveEI8ix9fBbRFNgdXDwJVtpKky.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
MARBURG (KOBINET) Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Landesverband Hessen findet an der Philipps-Universität Marburg im kommenden Wintersemester 2015/2016 eine Ringvorlesung zum Thema „Bildung. All-In. Das Ziel. Der Weg“ statt. Ab 21. Oktober kann die alle zwei Wochen mittwochs von 18:15 bis 19:45 Uhr im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße 14, Marburg, stattfindende Vorlesung von allen Interessierten besucht werden.
WILHELMSHAVEN (KOBINET) Die Herbstausgabe des Handicap-Magazins kam jetzt mit zahlreichen Praxistests heraus. Auf dem Titelbild von 3/2015 ist Testpilotin Tanja Baier mit einem Segway-Rollstuhl zu sehen, wie sie „mit Spaß und Speed durch unwegsames Gelände braust“. Foto und Text stammen vom neuen stellvertretenden Chefredakteur Steffen Schüngel, der vom Hersteller zum Praxistest mit Gästen des Vier-Sterne-Hotels Weisseespitze im Kaunertal eingeladen war. Er hat noch mehrere Beiträge in Wort und Bild für diese Ausgabe beigesteuert, die erstmals auch als ePaper angeboten wird.
Veröffentlicht am 14.10.2015 17:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g7WuAywSJfzx3jFCKptBTnqv90Gc84N1Lm6rDEV5OleXoMQbRYi2HIdZhPkU.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
MüNCHEN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat auf ihrer Mitgliederversammlung in München drei Kernpunkte beschlossen, die ein gutes Bundesteilhabegesetz (BTHG) ausmachen sollten. Dies sei erstens die komplette Abschaffung der Einkommens- und Vermögensanrechnung, zweitens der Verzicht auf den Mehrkostenvorbehalt und drittens die gesetzliche Verankerung einer Beratung, die unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern ist.
BERLIN (KOBINET) Mehr als 70 Unternehmen haben sich 2015 für den Inklusionspreis „Für mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ beworben – nun stehen die Gewinner fest: Die real,- SB-Warenhaus GmbH, der Gießereibetrieb Sachsen Guss, die Malerfirma Baumann und die Zahnarztpraxis von Schuler Alarcón wurden gestern Abend in Berlin ausgezeichnet.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Zuhause ist immer besser!?“ haben die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens zur 3. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege eingeladen. Im Fokus stand die Frage, ob die bisherige strikte Trennung von Lebenswelten nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ neu gedacht werden müsse.
Veröffentlicht am 14.10.2015 10:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
HAMELN (KOBINET) Die Petition für ein Recht auf Sparen und für ein gutes Bundesteilhabegesetz auf www.change.org hat inzwischen nicht nur die angestrebte Marke von 200.000 UnterstützerInnen geknackt, sondern wurde mitterweile von über 232.000 Menschen unterzeichnet. Dies zeigt nach Ansicht von Constantin Grosch aus Hameln, der die Petition initiiert hat, wie viele Menschen betroffen sind, aber auch wie viele die derzeitige gesetzliche Lage für ungerecht halten.
Veröffentlicht am 14.10.2015 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rehacare-Fahnen Foto: Messe Düsseldorf
DüSSELDORF (KOBINET) Einen umfassenden Überblick über Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf, aber auch von älteren Menschen will die Rehacare-Messe geben, die heute in Düsseldorf eröffnet wird. Bis zum 17. Oktober beteiligen sich 754 Aussteller aus 37 Ländern, darunter 393 Anbieter aus dem Ausland. Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Polen, China, Korea und Taiwan sind mit Länderschauen vertreten. Themenparks und Informationsveranstaltungen laden dazu ein, behinderten- und sozialpolitische Themen zu diskutieren.
Veröffentlicht am 13.10.2015 19:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
BERLIN/MARBURG (KOBINET) Die besten Geschichten eines Schreib-Wettbewerbs in einfacher Sprache sind jetzt in einem Buch des Lebenshilfe-Verlags erschienen, wurde heute mitgeteilt. 741 Texte gingen bei der Lebenshilfe Berlin ein. Schriftsteller aus 15 Ländern machten mit beim 2. Schreib-Wettbewerb „Die Kunst der Einfachheit“. So heißt auch das neueste Buch im Verlag der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Darin stehen die 20 besten Geschichten des Wettbewerbs.
BERLIN (KOBINET) Beratung von Menschen mit Behinderungen soll nach Ansicht von Verena Bentele auf die Teilhabeziele des Einzelnen ausgerichtet sein. „Sie muss transparent und erkennbar die besten Möglichkeiten aufzeigen“, sagte heute die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, die Möglichkeiten für deutschlandweite unabhängige Beratung auslotete. Wie können vorhandene Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung verbessert werden und welche Standards kann und soll dabei z.B. das geplante Bundesteilhabegesetz bundesweit setzen? Darum ging es heute auf der Fachtagung „Unabhängige Beratung – Erfahrungen und Qualitätsstandards“.