Menu Close

Lebenshilfe sieht Licht und Schatten

Ulla Schmidt
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pae2DdA1Mk9nCT6b7sO3mNoGclHYqFvpRWiQ05fEIgxtzXVZwjh4yLBKrUJS.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pae2DdA1Mk9nCT6b7sO3mNoGclHYqFvpRWiQ05fEIgxtzXVZwjh4yLBKrUJS.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pae2DdA1Mk9nCT6b7sO3mNoGclHYqFvpRWiQ05fEIgxtzXVZwjh4yLBKrUJS.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pae2DdA1Mk9nCT6b7sO3mNoGclHYqFvpRWiQ05fEIgxtzXVZwjh4yLBKrUJS.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pae2DdA1Mk9nCT6b7sO3mNoGclHYqFvpRWiQ05fEIgxtzXVZwjh4yLBKrUJS.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

UNBEKANNT (KOBINET) Die Lebenshilfe sieht im Entwurf des Bundesteilhabegesetzes Licht und Schatten. „Darin stecken wichtige Impulse, um die Teilhabe behinderter Menschen in diesem Land voranzubringen. Aber es gibt auch Punkte, wo noch nachgebessert werden muss“, erklärte heute Bundesvorsitzende Ulla Schmidt,   Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Teilhabegesetz massiv nachbessern

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EU3rTPOpkav6Cc5KJnMQodhlZGymRHbxVN1WB7YDeq82szAwF9I40gjSutif.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EU3rTPOpkav6Cc5KJnMQodhlZGymRHbxVN1WB7YDeq82szAwF9I40gjSutif.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EU3rTPOpkav6Cc5KJnMQodhlZGymRHbxVN1WB7YDeq82szAwF9I40gjSutif.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert massive Nachbesserungen beim Bundesteilhabegesetz. „Menschen mit Behinderungen dürfen nicht zu einem Leben in Armut gezwungen werden. Insbesondere die Regelung, Einkommen und Vermögen heranzuziehen, wenn ein behinderter Mensch Leistungen benötigt, gehört abgeschafft. Das muss das geplante Bundesteilhabegesetz leisten. Die bisherigen Vorschläge reichen hierfür keinesfalls aus“, erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer.

Martin Theben kommt zum Protesttag

 Dr. Martin Theben
Dr. Martin Theben
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIK4dcEXFQazPwVZ15meHt30YDiMupRlryAUv8WsJ7jkNn2hSofO9GLgbTBx.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIK4dcEXFQazPwVZ15meHt30YDiMupRlryAUv8WsJ7jkNn2hSofO9GLgbTBx.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIK4dcEXFQazPwVZ15meHt30YDiMupRlryAUv8WsJ7jkNn2hSofO9GLgbTBx.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIK4dcEXFQazPwVZ15meHt30YDiMupRlryAUv8WsJ7jkNn2hSofO9GLgbTBx.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIK4dcEXFQazPwVZ15meHt30YDiMupRlryAUv8WsJ7jkNn2hSofO9GLgbTBx.jpg“/>

Dr. Martin Theben
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Rechtsanwalt Dr. Martin Theben mailte heute vor dem Protesttag zwischen Kanzleramt und Brandenburger Tor dem Berliner kobinet-Korrespondenten: „Ich komme auch!“ Nachdem er in den vergangenen Jahren auf eine Teilnahme verzichtet hat, wird der Berliner Rechtsanwalt in diesem Jahr wieder an den Protesten rund um den europaweiten Protesttag für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen teilnehmen.

Protest darf nicht verhallen

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cN8As5ILgq0O1Q3Gny2a4xF9tzjrBHbTvlodhp7JKWCEwXfVMRkuUe6YZDPS.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cN8As5ILgq0O1Q3Gny2a4xF9tzjrBHbTvlodhp7JKWCEwXfVMRkuUe6YZDPS.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cN8As5ILgq0O1Q3Gny2a4xF9tzjrBHbTvlodhp7JKWCEwXfVMRkuUe6YZDPS.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cN8As5ILgq0O1Q3Gny2a4xF9tzjrBHbTvlodhp7JKWCEwXfVMRkuUe6YZDPS.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cN8As5ILgq0O1Q3Gny2a4xF9tzjrBHbTvlodhp7JKWCEwXfVMRkuUe6YZDPS.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cN8As5ILgq0O1Q3Gny2a4xF9tzjrBHbTvlodhp7JKWCEwXfVMRkuUe6YZDPS.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Verena Bentele betonte heute in einer Mitteilung an die Presse: „Protest der Menschen mit Behinderungen darf nicht verhallen“. Die Behindertenbeauftragte setzt auf Änderungen am geplanten Bundesteilhabegesetz. Übermorgen, am 5. Mai, ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ und zugleich Europatag. „Dieser Tag soll daran erinnern, dass Europa für alle da ist, für Menschen mit und ohne Behinderungen. Gleichstellung und ein Leben ohne Diskriminierungen sollten für uns alle selbstverständlich sein. Doch für eine Gesellschaft, die Teilhabe und Selbstbestimmung aller ihrer Mitglieder ernst nimmt, brauchen wir die passenden gesetzlichen Rahmenbedingungen“, erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Sie wird  deren Forderungen morgen vor dem Bundeskanzleramt unterstützen, wo um 13 Uhr der Berliner Protesttag beginnt.

Selbst Aktiv: Dialog ist das Schmiermittel der Demokratie

Logo der AG Selbst Aktiv
Logo der AG Selbst Aktiv
Foto: AG Selbst Aktiv

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wSTB8yCQvcLpb1ruJPezXOEMqmisg6a74FWVKZtkfxDIYnAHG3N0ojhR5l2d.jpg“/>

Logo der AG Selbst Aktiv
Foto: AG Selbst Aktiv

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wSTB8yCQvcLpb1ruJPezXOEMqmisg6a74FWVKZtkfxDIYnAHG3N0ojhR5l2d.jpg“/>

Logo der AG Selbst Aktiv
Foto: AG Selbst Aktiv

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wSTB8yCQvcLpb1ruJPezXOEMqmisg6a74FWVKZtkfxDIYnAHG3N0ojhR5l2d.jpg“/>

Logo der AG Selbst Aktiv
Foto: AG Selbst Aktiv

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wSTB8yCQvcLpb1ruJPezXOEMqmisg6a74FWVKZtkfxDIYnAHG3N0ojhR5l2d.jpg“/>

Logo der AG Selbst Aktiv
Foto: AG Selbst Aktiv

HANNOVER (KOBINET) Anlässlich des Europaweiten Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen fordert der Bundesvorsitzende von „Selbst Aktiv“, der Arbeitsgemeinschaft der Menschen mit Behinderungen in der SPD, zur gemeinsamen Überprüfung des vorgelegten Referentenentwurfs zum Bundesteilhabegesetz zusammen mit Menschen mit Behinderungen direkt auf. Dialog sei das Schmiermittel der Demokratie.

SWR 1 Thema heute: Assistenz-Bedarf und das Teilhabegesetz

Logo des SWR
Logo des SWR
Foto: SWR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5HK96gbBImLZPq2CUuhiAM7FoDxl1sVNTG3pjWeEScR8Oztyd4wQYv0aJkr.jpg“/>

Logo des SWR
Foto: SWR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5HK96gbBImLZPq2CUuhiAM7FoDxl1sVNTG3pjWeEScR8Oztyd4wQYv0aJkr.jpg“/>

Logo des SWR
Foto: SWR

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5HK96gbBImLZPq2CUuhiAM7FoDxl1sVNTG3pjWeEScR8Oztyd4wQYv0aJkr.jpg“/>

Logo des SWR
Foto: SWR

STUTENSEE (KOBINET) In der Radioreihe des SWR 1, „Thema heute“ wird heute in der Zeit von 19:30 bis 20:00 Uhr ein Portrait einer Unternehmerin aus Baden gesendet. Diese ist durch eine Erkrankung behindert, hat Assistenzbedarf und spricht über ihre Ansicht zum Referentenentwurf des Teilhabegesetzes.

Die Sendung als mp3-Datei

Verzögerungstaktik der Länder ist beschämend

Uwe Schummer
Uwe Schummer
Foto: Uwe Schummer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLO5B8gCzmV1DksNQAMdrG9xU6aTip0weRquojH27S3EbKhnYJ4tWXPvcIZl.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Uwe Schummer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLO5B8gCzmV1DksNQAMdrG9xU6aTip0weRquojH27S3EbKhnYJ4tWXPvcIZl.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Uwe Schummer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLO5B8gCzmV1DksNQAMdrG9xU6aTip0weRquojH27S3EbKhnYJ4tWXPvcIZl.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Uwe Schummer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLO5B8gCzmV1DksNQAMdrG9xU6aTip0weRquojH27S3EbKhnYJ4tWXPvcIZl.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Uwe Schummer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLO5B8gCzmV1DksNQAMdrG9xU6aTip0weRquojH27S3EbKhnYJ4tWXPvcIZl.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Uwe Schummer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLO5B8gCzmV1DksNQAMdrG9xU6aTip0weRquojH27S3EbKhnYJ4tWXPvcIZl.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: Uwe Schummer

BERLIN (KOBINET) Anlässlich der vielen Aktionen rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen wies der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer, auf die beschämende Verzögerungstaktik der Länder in Sachen Anerkennung und Hilfe für ehemalige Heimkinder aus Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien hin.

Defizite in puncto Barrierefreiheit

Verbandslogo
Verbandslogo
Foto: DBV

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Bahnkunden-Verband e.V. nahm heute den bevorstehenden Europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderungen zum Anlass, auf Defizite und Probleme bei der Barrierefreiheit hinzuweisen. Noch reichen die wenigen Anstrengungen der Bundesregierung und der Bundesländer nicht aus, auch kleinere Barrieren aus dem Weg zu räumen. Das Tempo muss deutlich schneller werden“, betont der Verband.

Wir schauen auf unsere Rechte

Veranstaltung mit Transparent
Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/69Nec1EWitzTLIskVQH7mBypnuAqwPU2Fr08KMGa3hdDSjbvXxJZYo45Rlfg.jpg“/>

Veranstaltung mit Transparent „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“
Foto: WüSL

WüRZBURG (KOBINET) Unter dem Motto „Wir schauen auf unsere Rechte – doch ihr kehrt uns den Rücken zu!“ kritisierte WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg – den Referentenentwurf zum Bundesteilhabegesetz. WüSL Vorstandsmitglied Michael Gerr erklärte anlässlich des Europäischen Protesttags von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai: „Seit Jahren fordern wir ein Bundesteilhabegesetz, das diejenigen mit dem größten Unterstützungsbedarf absichern soll. Wir wollten immer, dass die größte Solidarität, denen gehören muss, die sie am meisten brauchen. Der Referentenentwurf läuft aber geradezu auf eine Entsolidarisierung mit Menschen, die Assistenz benötigen, hinaus.“

Genau hinschauen – Inklusion im Koalitionsvertrag

Logo: Gemeinsam leben - gemeinsam lernen
Logo: Gemeinsam leben – gemeinsam lernen
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v4eJiq5bNaU8KhDB1VPLFmCyGAXzEYO3HsWd6nRZ2trk9j0SlofgcTpMxIu7.jpg“/>

Logo: Gemeinsam leben – gemeinsam lernen
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v4eJiq5bNaU8KhDB1VPLFmCyGAXzEYO3HsWd6nRZ2trk9j0SlofgcTpMxIu7.jpg“/>

Logo: Gemeinsam leben – gemeinsam lernen
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v4eJiq5bNaU8KhDB1VPLFmCyGAXzEYO3HsWd6nRZ2trk9j0SlofgcTpMxIu7.jpg“/>

Logo: Gemeinsam leben – gemeinsam lernen
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v4eJiq5bNaU8KhDB1VPLFmCyGAXzEYO3HsWd6nRZ2trk9j0SlofgcTpMxIu7.jpg“/>

Logo: Gemeinsam leben – gemeinsam lernen
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v4eJiq5bNaU8KhDB1VPLFmCyGAXzEYO3HsWd6nRZ2trk9j0SlofgcTpMxIu7.jpg“/>

Logo: Gemeinsam leben – gemeinsam lernen
Foto:

KARLSRUHE (KOBINET) Auch die Inklusion hat es auf Seite 33 in den grün-schwarzen Koalitionsvertrag von Baden-Württemberg geschafft. „Inklusive Bildung stärken“ ist die Überschrift. „Wir werden ganz genau hinschauen, ob das auch wirklich in den nächsten fünf Jahren geschieht“, so Claudia Heizmann, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg Gemeinsam leben – gemeinsam lernen (LAG BW GLGL) als Reaktion auf die gestrige Veröffentlichung des grün-schwarzen Koalitionsvertrages für Baden-Württemberg.

Aus der Dunstglocke zur Aktion

Daumen hoch
Daumen hoch
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/chvGtQakRj012MUI98LmxyWKFdP7nHZbAOBXpqClSYwzsrNoieEug6V543TJ.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/chvGtQakRj012MUI98LmxyWKFdP7nHZbAOBXpqClSYwzsrNoieEug6V543TJ.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/chvGtQakRj012MUI98LmxyWKFdP7nHZbAOBXpqClSYwzsrNoieEug6V543TJ.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Nachdem die Behindertenpolitik in Deutschland seit Antritt der schwarz-roten Bundesregierung wie unter einer Dunstglocke in Beteiligungsprozessen, Evaluationen und vielen klugen Papieren hing, hat sich nun der Blick geweitet. Entgegen des erhofften wärmenden Sonnenscheins, weht plötzlich aber wieder der rauhe Wind, den die Behindertenbewegung zu Genüge kennt. Der vorsichtig hoffnungsvollen Erwartung auf ernst gemeinte Reformen, folgt nun Unzufriedenheit, Entsetzen und Ärger. Daher kommen die Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen nach Ansicht von Ottmar Miles-Paul gerade zur rechten Zeit, um sich aus der Dunstglocke freizukämpfen.

Angemessene Vorkehrungen für Private verankern

Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Foto: Thomas Abel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZbJE9pOrRqzmIynDMPfhx6GiFtT1Sd7sWakjcwVBHvK5eUQ4AuXN8L2gol3Y.jpg“/>

Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Foto: Thomas Abel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZbJE9pOrRqzmIynDMPfhx6GiFtT1Sd7sWakjcwVBHvK5eUQ4AuXN8L2gol3Y.jpg“/>

Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Foto: Thomas Abel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZbJE9pOrRqzmIynDMPfhx6GiFtT1Sd7sWakjcwVBHvK5eUQ4AuXN8L2gol3Y.jpg“/>

Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Foto: Thomas Abel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZbJE9pOrRqzmIynDMPfhx6GiFtT1Sd7sWakjcwVBHvK5eUQ4AuXN8L2gol3Y.jpg“/>

Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Foto: Thomas Abel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZbJE9pOrRqzmIynDMPfhx6GiFtT1Sd7sWakjcwVBHvK5eUQ4AuXN8L2gol3Y.jpg“/>

Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Foto: Thomas Abel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZbJE9pOrRqzmIynDMPfhx6GiFtT1Sd7sWakjcwVBHvK5eUQ4AuXN8L2gol3Y.jpg“/>

Treffpunkt zur Barrierefreiheit vor dem ZsL Kassel
Foto: Thomas Abel

KASSEL (KOBINET) Wie vielfältig größere und kleinere Barrieren in einem kleinen Stadtviertel sein können, das zeigte gestern Abend Joaquín Olea Catalán bei einem Stadtteilrundgang im Kasseler Stadtteil Vorderer Westen auf. In der anschließenden Diskussion im freiRaum des Kasseler Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen zeigte Ottmar Miles-Paul auf, wie wichtig die Verpflichtung der Privatwirtschaft zu angemessenen Vorkehrungen zur Barrierefreiheit im Bundesbehindertengleichstellungsgesetz ist.

Die Gesellschaft behindert mehr als Behinderung

Raul Krauthausen unterwegs am Laptop
Raul Krauthausen unterwegs am Laptop
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6K03hULuSozQH8J7rkADZqXagdisTVIbeBW54jPRt1cm9FGClvxyYEnfpNOw.jpg“/>

Raul Krauthausen unterwegs am Laptop
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6K03hULuSozQH8J7rkADZqXagdisTVIbeBW54jPRt1cm9FGClvxyYEnfpNOw.jpg“/>

Raul Krauthausen unterwegs am Laptop
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6K03hULuSozQH8J7rkADZqXagdisTVIbeBW54jPRt1cm9FGClvxyYEnfpNOw.jpg“/>

Raul Krauthausen unterwegs am Laptop
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6K03hULuSozQH8J7rkADZqXagdisTVIbeBW54jPRt1cm9FGClvxyYEnfpNOw.jpg“/>

Raul Krauthausen unterwegs am Laptop
Foto: Andi Weiland

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6K03hULuSozQH8J7rkADZqXagdisTVIbeBW54jPRt1cm9FGClvxyYEnfpNOw.jpg“/>

Raul Krauthausen unterwegs am Laptop
Foto: Andi Weiland

BERLIN (KOBINET) Im Kulturjournal des NDR-Fernsehen machte Raul Krauthausen gestern Abend im Vorfeld des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen deutlich, dass die Gesellschaft mehr behindert als die eigentliche Behinderung. Neben der Frage der Darstellung in den Medien und den vielen Barrieren sprach der Blogger auch an, dass behinderte Menschen das Recht genommen wird, zu sparen.

Benni Overs Projekt zur Rettung des Orang Utans

Benni Over in Indonesien
Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9NKSWx4D8BgrY5dfsCyPcn0I6paZ3EVUmv2oHAFOeGQlLTJuwqz7jRXibMkt.jpg“/>

Benni Over in Indonesien
Foto: Benni Over

NIEDERBREITBACH (KOBINET) Vom Rollstuhl aus versucht der 25 Jahre alte Benni Over, den Regenwald und die Orang-Utans in Indonesien zu retten. Die Orang-Utans haben Benni Over schon viel gegeben in seinem nicht so einfachen Leben. Und Benni Over gibt ihnen viel zurück. Benni Over, der an Muskeldystrophie Duchenne (fortschreitender Muskelschwund) erkrankt ist, hat eine Idee: Kinder mit einem Buch über Orang-Utans und deren bedrohten Lebensraum aufmerksam machen und eine „Affen-Menschen-Kette“ bilden, damit die Abholzung des Regenwaldes gestoppt wird. So ist die Geschichte von Henry entstanden.

Desdens Parade der Vielfalt

Parade der Vielfalt 2015
Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y4STQKiqYF2zBDejp5nWVsrgmcCZAGdhuxL7vP3ONbR0fkoU9JwMI16a8lHt.jpg“/>

Parade der Vielfalt 2015
Foto: Peter Fritzsche

DRESDEN (KOBINET) Die Parade der Vielfalt findet anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in diesem Jahr zum 7. Mal statt. 2016 ist der Startpunkt der Sächsische Landtag. „Wir haben diesen Ort gewählt, um den Erwartungen an den ‚Aktionsplan der sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention‘ Ausdruck zu verleihen und den Abgeordneten und uns die Möglichkeit des Dialoges zu geben. Der Aktionsplan soll Ende des Jahres beschlossen und verabschiedet werden“, mailten heute die Veranstalter an kobinet. Das Bühnen-Programm zum Ausklang der Parade moderiert Gunther Emmerlich.

Saisonauftakt im Blindenfußball

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Tpadrx6KA9NiRe2DYLQkHcgzfw1ytPOSJ3qnjsuCUI78mMX4VWhb5GlBZFov.jpg“/>

Blindenfußballer des FC Schalke 04
Foto: Carsten Kobow

HENNEF (KOBINET) In Gelsenkirchen startet am kommenden Samstag die Blindenfußball-Bundesliga in ihre neunte Saison. Erstmals wird ein Spieltag der europaweit einzigartigen Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen indoor ausgetragen, teilte heute die DFB-Stiftung Sepp Herberger mit. Der Rasselball rollt unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters im Rathausfoyer des Hans-Sachs-Hauses (Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen). Von 09.00 Uhr morgens bis etwa 18.00 Uhr werden dort im zwei-Stunden-Takt fünf Partien ausgetragen. Gastgeber sind die Blindenfußballer des FC Schalke 04.

DBSV kündigt Widerstand an

Renate Reymann
Renate Reymann
Foto: DBSV

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cbylrJKHVaLvYOEUAkexsXqF0uMWnBhzGSgQi9N43fPZRD1TjICdo72mp685.jpg“/>

Renate Reymann
Foto: DBSV

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cbylrJKHVaLvYOEUAkexsXqF0uMWnBhzGSgQi9N43fPZRD1TjICdo72mp685.jpg“/>

Renate Reymann
Foto: DBSV

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cbylrJKHVaLvYOEUAkexsXqF0uMWnBhzGSgQi9N43fPZRD1TjICdo72mp685.jpg“/>

Renate Reymann
Foto: DBSV

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) hat heute Widerstand gegen ein unzureichendes Teilhabegesetz angekündigt. „Blinde, sehbehinderte und taubblinde Menschen dürfen nicht zu Verlierern des Bundesteilhabegesetzes werden!“ So steht es in einer Resolution, die der DBSV-Verwaltungsrat am vergangenen Wochenende in Berlin einstimmig verabschiedet hat. Das Forderungspapier nennt zehn Themenbereiche, in denen der Verband massiven Nachbesserungsbedarf sieht – vom völligen Ausschluss sehbehinderter Menschen von der Eingliederungshilfe über Bildungseinschränkungen bis zu Benachteiligungen bei der Blindenhilfe. „Für die Menschen, die wir vertreten, ist das eine Liste der Grausamkeiten“, stellt DBSV-Präsidentin Renate Reymann zum Referentenentwurf fest.

Teilhabegesetz bringt sogar Verschlechterungen

Logo von ZEIT ONLINE
Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRjDut82pzxc0FSbIsChJ6TK7kMdefOE19q5LnPZYQgXUW4NmwovBylrV3Hi.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRjDut82pzxc0FSbIsChJ6TK7kMdefOE19q5LnPZYQgXUW4NmwovBylrV3Hi.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRjDut82pzxc0FSbIsChJ6TK7kMdefOE19q5LnPZYQgXUW4NmwovBylrV3Hi.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRjDut82pzxc0FSbIsChJ6TK7kMdefOE19q5LnPZYQgXUW4NmwovBylrV3Hi.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRjDut82pzxc0FSbIsChJ6TK7kMdefOE19q5LnPZYQgXUW4NmwovBylrV3Hi.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

HAMBURG (KOBINET) Dass das Bundesteilhabegesetz nach dem derzeitigen Referentenentwurf nicht nur in vielen Bereichen keine wirkliche Verbesserung, sondern sogar Verschlechterungen bringen würde, darauf hat Christiane Link in ihrem Blog „STUFENLOS“ von ZEIT ONLINE am Beispiel eines sehbehinderten Studierenden hingewiesen.

Unabhängig dank Hund

Assistenzhund in Aktion
Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yOxelBdSGoWNQMZPHsT5Cb0VcqDkY8FIav7tXKw13E9r4fngz6jUpmAihR2L.jpg“/>

Assistenzhund in Aktion
Foto: Hunde für Handicaps

BERLIN (KOBINET) Vor einem Vierteljahrhundert gründeten Menschen im Rollstuhl den Verein Hunde für Handicaps, um sich gegenseitig bei der Ausbildung von Assistenzhunden zu unterstützen. Zum 25. Jubiläum im Mai blickt der bundesweit erste Verein dieser Art auf eine beeindruckende Bilanz zurück: Sie haben Dutzenden Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu einem vierbeinigen Assistenten verholfen – und damit zu mehr Mobilität und Lebensqualität. Dafür wurde Hunde für Handicaps sogar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Entwurf geht an UN-Konvention und Grundgesetz vorbei

Logo von Mobil mit Behinderung
Logo von Mobil mit Behinderung
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DYagIATlRcWynHx0Omhv1zQG46BSs2upUE83C5kiKdZVwPjofX9tMLbrJNq7.jpg“/>

Logo von Mobil mit Behinderung
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DYagIATlRcWynHx0Omhv1zQG46BSs2upUE83C5kiKdZVwPjofX9tMLbrJNq7.jpg“/>

Logo von Mobil mit Behinderung
Foto:

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DYagIATlRcWynHx0Omhv1zQG46BSs2upUE83C5kiKdZVwPjofX9tMLbrJNq7.jpg“/>

Logo von Mobil mit Behinderung
Foto:

JOCKGRIM (KOBINET) Behinderte Menschen sind die teils katastrophalen Bedingungen für eine selbstbestimmte Lebensführung leid und fordern die uneingeschränkte, gleichberechtigte Teilhabe. Der kürzlich veröffentlichte Entwurf des neuen Bundesteilhabegesetzes befeuert den am 4. Mai vor dem Bundeskanzleramt geplanten Protest. Der Verein Mobil mit Behinderung (MMB e.V.) macht daher mobil für die Demonstration in Berlin.

Stadtteilrundgang zur Barrierefreiheit in Kassel

Logo des fab
Logo des fab
Foto: fab

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nxY9WZgC1AbPDstrKG0HFNVJvqhlE8XTzS2kd6euLmQRfi4OwoU7cBa5Ip3y.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nxY9WZgC1AbPDstrKG0HFNVJvqhlE8XTzS2kd6euLmQRfi4OwoU7cBa5Ip3y.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nxY9WZgC1AbPDstrKG0HFNVJvqhlE8XTzS2kd6euLmQRfi4OwoU7cBa5Ip3y.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nxY9WZgC1AbPDstrKG0HFNVJvqhlE8XTzS2kd6euLmQRfi4OwoU7cBa5Ip3y.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nxY9WZgC1AbPDstrKG0HFNVJvqhlE8XTzS2kd6euLmQRfi4OwoU7cBa5Ip3y.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

KASSEL (KOBINET) In Kassel beginnen heute mit einem Stadteilrundgang zur Barrierefreiheit mit anschließender Veranstaltung zum Thema Barrierefreiheit die Aktivitäten um den Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen, der traditionell um den 5. Mai herum begangen wird.

Mit barrierefreien Bussen zum Protest nach Berlin

VbA-Reisedienst Logo auf Bus
VbA-Reisedienst Logo auf Bus
Foto: Simone Wondtrasch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aN9iqFysrG2kwMxnphuezH4LQ0PKdYB5c6W8OE3jVSlJDUCX7mtT1RfgvZbo.jpg“/>

VbA-Reisedienst Logo auf Bus
Foto: Simone Wondtrasch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aN9iqFysrG2kwMxnphuezH4LQ0PKdYB5c6W8OE3jVSlJDUCX7mtT1RfgvZbo.jpg“/>

VbA-Reisedienst Logo auf Bus
Foto: Simone Wondtrasch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aN9iqFysrG2kwMxnphuezH4LQ0PKdYB5c6W8OE3jVSlJDUCX7mtT1RfgvZbo.jpg“/>

VbA-Reisedienst Logo auf Bus
Foto: Simone Wondtrasch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aN9iqFysrG2kwMxnphuezH4LQ0PKdYB5c6W8OE3jVSlJDUCX7mtT1RfgvZbo.jpg“/>

VbA-Reisedienst Logo auf Bus
Foto: Simone Wondtrasch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aN9iqFysrG2kwMxnphuezH4LQ0PKdYB5c6W8OE3jVSlJDUCX7mtT1RfgvZbo.jpg“/>

VbA-Reisedienst Logo auf Bus
Foto: Simone Wondtrasch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aN9iqFysrG2kwMxnphuezH4LQ0PKdYB5c6W8OE3jVSlJDUCX7mtT1RfgvZbo.jpg“/>

VbA-Reisedienst Logo auf Bus
Foto: Simone Wondtrasch

MüNCHEN (KOBINET) Ein Problem bei Demonstrationen behinderter Menschen ist, dass viele, die teilnehmen möchten, dies nicht aufgrund der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen schaffen. Entweder liegt es an der fehlenden Assistenz, bzw. den fehlenden finanziellen Möglichkeiten oder an der fehlenden Barrierefreiheit, von gesundheitlichen Einschränkungen ganz zu schweigen. Für die Demonstration am 4. Mai in Berlin wurde nun ein Angebot geschaffen, das zumindest einigen, denen es sonst nicht möglich wäre, teilzunehmen, dies ermöglicht. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Andreas Vega aus München darüber. 

Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg kommt heute

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lm9kAR7woniuf4ypzgcCEvQ6e1NaDYrqt5WKsOlVxFM3dG2jhHJBPTUZ8XI0.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

STUTTGART (KOBINET) Heute soll der erste Koalitionsvertrag einer schwarz-grünen Landesregierung in Stuttgart vorgestellt werden. Die Grünen, die bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg vor der CDU lagen, führen die neue Koalition mit dem derzeitigen und sicherlich neuen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann an. Sie sollen auch nach Informationen des SWR das Sozialministerium bekommen. Gespannt darf man sein, wer die oder der neue Landesbehindertenbeauftragte in Baden-Württemberg wird. Bisher hatte Gerd Weimer von der SPD das Amt des Landesbehindertenbeauftragten ausgeübt.

Städtebewertung zur Barrierefreiheit mit Gewinnspiel

Logo der Aktion Mensch
Logo der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch hat die von ihr geförderten Aktivitäten zum diesjährigen Aktionstag unter das Motte „Einfach für alle – gemeinsam für eine barrierefreie Stadt“ gestellt, das im Zeichen ihres Jahresthemas Barrierefreiheit steht. Dazu sind im Aktionszeitraum seit dem 30. April bis zum 15. Mai viele Aktivitäten vor Ort geplant. Schon jetzt ist ein Gewinnspiel zum Aktionstag online. Hier können ab sofort Städte auf ihre Barrierefreiheit hin bewertet werden, heißt es im aktuellen Newsletter der Aktion Mensch.

Berliner Luftballon-Aktion

Berliner Luftballon-Aktion
Berliner Luftballon-Aktion
Foto: BBZ

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B9xquirCzOtfN23FPLwTEMg4nSH6dGcyDk7oWUKlJh1sQ8R05eZXYvAjbaIp.jpg“/>

Berliner Luftballon-Aktion
Foto: BBZ

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B9xquirCzOtfN23FPLwTEMg4nSH6dGcyDk7oWUKlJh1sQ8R05eZXYvAjbaIp.jpg“/>

Berliner Luftballon-Aktion
Foto: BBZ

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B9xquirCzOtfN23FPLwTEMg4nSH6dGcyDk7oWUKlJh1sQ8R05eZXYvAjbaIp.jpg“/>

Berliner Luftballon-Aktion
Foto: BBZ

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B9xquirCzOtfN23FPLwTEMg4nSH6dGcyDk7oWUKlJh1sQ8R05eZXYvAjbaIp.jpg“/>

Berliner Luftballon-Aktion
Foto: BBZ

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B9xquirCzOtfN23FPLwTEMg4nSH6dGcyDk7oWUKlJh1sQ8R05eZXYvAjbaIp.jpg“/>

Berliner Luftballon-Aktion
Foto: BBZ

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B9xquirCzOtfN23FPLwTEMg4nSH6dGcyDk7oWUKlJh1sQ8R05eZXYvAjbaIp.jpg“/>

Berliner Luftballon-Aktion
Foto: BBZ

BERLIN (KOBINET) Mit einer bunten Luftballon-Aktion wurden heute die Bezirksbürgermeisterin von Lichtenberg, Birgit Monteiro (SPD), Raed Saleh (SPD-Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus), Rainer-Michael Lehmann (Ansprechpartner für behinderte Mensch der SPD-Fraktion) und Christian Paulus (Referent, SPD-Kandidat im Wahlkreis 4 Berlin-Lichtenberg) ausgezeichnet. Wie die Berliner Behindertenzeitung in ihrer Online-Ausgabe weiter berichtete, zeichnen das Bündnis aus Cocas e.V., Berliner Behindertenverband e.V. und Berliner Behindertenzeitung nunmehr jährlich Berliner Persönlichkeiten aus, die sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verdient gemacht haben.

Es kreißte ein Berg …

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ATejW7qR52tkyFflVOoCzhN4IpXgbDvwHKsmJcidQ0au8nBP1UL6MYSrE3xG.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ATejW7qR52tkyFflVOoCzhN4IpXgbDvwHKsmJcidQ0au8nBP1UL6MYSrE3xG.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ATejW7qR52tkyFflVOoCzhN4IpXgbDvwHKsmJcidQ0au8nBP1UL6MYSrE3xG.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ATejW7qR52tkyFflVOoCzhN4IpXgbDvwHKsmJcidQ0au8nBP1UL6MYSrE3xG.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ATejW7qR52tkyFflVOoCzhN4IpXgbDvwHKsmJcidQ0au8nBP1UL6MYSrE3xG.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

UNBEKANNT (KOBINET) Gegeben wurde das Schauspiel: Bundesteilhabegesetz. Ein hoch subventioniertes Politschmierentheater bringt zur Aufführung dem erstaunten Publikum ein volkstümliches Charakterstück in ungezählten Akten(ordnern).

Mit weiteren Aktionen ist zu rechnen

Ottmar Miles-Paul
Ottmar Miles-Paul
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l9QxiFef71GcY3nkLtVSOyzrTgp6IJu5dNHm0sqbAZwX2MCEh8UR4oKvaDBP.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l9QxiFef71GcY3nkLtVSOyzrTgp6IJu5dNHm0sqbAZwX2MCEh8UR4oKvaDBP.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l9QxiFef71GcY3nkLtVSOyzrTgp6IJu5dNHm0sqbAZwX2MCEh8UR4oKvaDBP.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l9QxiFef71GcY3nkLtVSOyzrTgp6IJu5dNHm0sqbAZwX2MCEh8UR4oKvaDBP.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l9QxiFef71GcY3nkLtVSOyzrTgp6IJu5dNHm0sqbAZwX2MCEh8UR4oKvaDBP.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l9QxiFef71GcY3nkLtVSOyzrTgp6IJu5dNHm0sqbAZwX2MCEh8UR4oKvaDBP.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Mit einem kraftvollen Signal von der Demonstration für ein gutes Bundesteilhabegesetz am 4. Mai in Berlin ist zu rechnen. Dass diese Demonstration aber erst der Anfang vielfältiger Aktionen gegen die halbherzige Behindertenpolitik der Bundesregierung ist, machte Ottmar Miles-Paul am Wochenende klar. All diejenigen, die für ein gutes Bundesteilhabegesetz und die Verpflichtung privater Anbieter von Dienstleistungen und Produkten kämpfen wollen, könnten sich schon einmal den 9. Mai und den 11. und 12. Mai im Kalender eintragen. Am 12. Mai soll nämlich des Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts im Bundestag verabschiedet werden – bisher ohne die Verpflichtung Privater zur Barrierefreiheit.

Diskriminierungsfreie Teilhabe!

Logo der Partei
Logo der Partei
Foto: Die Linke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QLDwTqaP25iMxuHCzj8hnR7cvegl0KNtmEdZBp694rYSfAXo3kVUsWIGybJF.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: Die Linke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QLDwTqaP25iMxuHCzj8hnR7cvegl0KNtmEdZBp694rYSfAXo3kVUsWIGybJF.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: Die Linke

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QLDwTqaP25iMxuHCzj8hnR7cvegl0KNtmEdZBp694rYSfAXo3kVUsWIGybJF.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: Die Linke

UNBEKANNT (KOBINET) Die Linke solidarisiert sich mit der Empörung und den Protesten der Menschen mit Behinderungen, die sich nach wie vor ausgegrenzt und an den Rand der Gesellschaft gedrängt und um ihre volle und wirksame Teilhabe betrogen fühlen. Die Partei sei solidarisch an der Seite all derer, die am 4. Mai in Berlin für ein wirkungsvolles, diskriminierungsfreies und bundeseinheitliches Teilhabegesetz und für umfassende Barrierefreiheit auf die Straße gehen. Der Parteivorstand nahm auf seiner Sitzung heute in Berlin einstimmig einen entsprechenden Beschluss mit dem Titel „Diskriminierungsfreie Teilhabe ist Menschenrecht“ an, den kobinet nachfolgend dokumentiert.

2 Mal Brandenburger Tor

Nina Waskowski
Nina Waskowski
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TkB3biWsgMIp1FP25UVnNHmL8yeSZrutRdlJA4YaKvqhC6xDQ7fEowjGzcXO.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TkB3biWsgMIp1FP25UVnNHmL8yeSZrutRdlJA4YaKvqhC6xDQ7fEowjGzcXO.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TkB3biWsgMIp1FP25UVnNHmL8yeSZrutRdlJA4YaKvqhC6xDQ7fEowjGzcXO.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TkB3biWsgMIp1FP25UVnNHmL8yeSZrutRdlJA4YaKvqhC6xDQ7fEowjGzcXO.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TkB3biWsgMIp1FP25UVnNHmL8yeSZrutRdlJA4YaKvqhC6xDQ7fEowjGzcXO.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

UNBEKANNT (KOBINET) Na klar komme ich nach Berlin zur Demo! Das mailte heute Nina Waskowski dem Berliner kobinet-Korrespondenten. „Und 1 Tag vorher ist die Protestaktion am Brandenburger Tor in Potsdam, bei der ich natürlich auch dabei bin“, so die Initiatorin des Potsdamer behindertenpolitischen Stammtisches. „1000 Dank an Oliver Käding und Klaus-Peter Krüger, die erfolgreich den Stammtisch übernommen haben, derweil ich mich im praktischen Leben ja nun der Kinderpolitik widme.“

SWR2: Wenn sich Leistung nicht lohnt …

Foto:

HOLLENBACH (KOBINET) Das Radioprogramm SWR 2 sendet heute von 12:15 bis 12:40 Uhr einen Beirag über den allseits kritisierten Referentenentwurf des Bundesteilhabegesetzes

Kritik am Teilhabegesetz in der tagesschau

Logo der ARD-Tagesschau
Logo der ARD-Tagesschau
Foto: ARD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/20YzRxIE1i68ToUgVdjtway7WXGO4DeBqhNFKvSJ9QC5snbLmPAlHpMc3ufZ.jpg“/>

Logo der ARD-Tagesschau
Foto: ARD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/20YzRxIE1i68ToUgVdjtway7WXGO4DeBqhNFKvSJ9QC5snbLmPAlHpMc3ufZ.jpg“/>

Logo der ARD-Tagesschau
Foto: ARD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/20YzRxIE1i68ToUgVdjtway7WXGO4DeBqhNFKvSJ9QC5snbLmPAlHpMc3ufZ.jpg“/>

Logo der ARD-Tagesschau
Foto: ARD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/20YzRxIE1i68ToUgVdjtway7WXGO4DeBqhNFKvSJ9QC5snbLmPAlHpMc3ufZ.jpg“/>

Logo der ARD-Tagesschau
Foto: ARD

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/20YzRxIE1i68ToUgVdjtway7WXGO4DeBqhNFKvSJ9QC5snbLmPAlHpMc3ufZ.jpg“/>

Logo der ARD-Tagesschau
Foto: ARD

BERLIN (KOBINET) Die Kritik am Referentenentwurf des Bundesteilhabegesetzes hat mittlerweile auch die tagesschau erreicht. Diese berichtete gestern Abend in einem 2minütigen Bericht von Tamara Anthony u.a. am Beispiel von Nancy Poser vom Forum behinderter JuristInnen, dass der vorgelegte Referentenentwurf viel zu kurz gesprungen und immer noch im Fürsorgedenken verhaftet ist.

Kein Anreiz, finanziell erfolgreich zu sein

Buchcover: Dein bestes Leben
Buchcover: Dein bestes Leben
Foto: HERDER Verlag

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/olRbhyzE5PSq1aNwOFmKxds8HBi34Zj97T26IcYevfpDtCGnVugJLQUWXA0k.jpg“/>

Buchcover: Dein bestes Leben
Foto: HERDER Verlag

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/olRbhyzE5PSq1aNwOFmKxds8HBi34Zj97T26IcYevfpDtCGnVugJLQUWXA0k.jpg“/>

Buchcover: Dein bestes Leben
Foto: HERDER Verlag

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/olRbhyzE5PSq1aNwOFmKxds8HBi34Zj97T26IcYevfpDtCGnVugJLQUWXA0k.jpg“/>

Buchcover: Dein bestes Leben
Foto: HERDER Verlag

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/olRbhyzE5PSq1aNwOFmKxds8HBi34Zj97T26IcYevfpDtCGnVugJLQUWXA0k.jpg“/>

Buchcover: Dein bestes Leben
Foto: HERDER Verlag

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/olRbhyzE5PSq1aNwOFmKxds8HBi34Zj97T26IcYevfpDtCGnVugJLQUWXA0k.jpg“/>

Buchcover: Dein bestes Leben
Foto: HERDER Verlag

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/olRbhyzE5PSq1aNwOFmKxds8HBi34Zj97T26IcYevfpDtCGnVugJLQUWXA0k.jpg“/>

Buchcover: Dein bestes Leben
Foto: HERDER Verlag

BERLIN (KOBINET) Janis McDavid, der Autor des Buches „Dein bestes Leben – Vom Mut, über sich hinauszuwachsen“ war am 28. April zu Gast bei „Markus Lanz“ im ZDF und erklärte, warum es für ihn keinen Anreiz gibt, finanziell erfolgreich zu sein. Seine Schilderungen, dass seine Möglichkeiten des Sparen und Verdienens aufgrund der Assistenzleistungen, auf die er angewiesen ist, äußerst begrenzt sind, löste Kopfschütteln über solche Regelungen aus.

Hier stehen die Massen …

Ursula Lehmann
Ursula Lehmann
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dxmZ23wJihT8BgUL0u7Gkz6SYWoQAKqblOM9EvRpPHjfsI5rnNCDtaXV1cy4.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dxmZ23wJihT8BgUL0u7Gkz6SYWoQAKqblOM9EvRpPHjfsI5rnNCDtaXV1cy4.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dxmZ23wJihT8BgUL0u7Gkz6SYWoQAKqblOM9EvRpPHjfsI5rnNCDtaXV1cy4.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dxmZ23wJihT8BgUL0u7Gkz6SYWoQAKqblOM9EvRpPHjfsI5rnNCDtaXV1cy4.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dxmZ23wJihT8BgUL0u7Gkz6SYWoQAKqblOM9EvRpPHjfsI5rnNCDtaXV1cy4.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Für Teilhabe ohne wenn und aber geht Ursula Lehmann am 4. Mai in Berlin auf die Straße. Die Meteorologen sagen gute Wetteraussichten für den Protesttag voraus, zu dem die Veranstalter tausende Demonstranten erwarten. „Wir haben schon bei strömenden Regen für unsere Gleichstellung demonstriert. Schlechtes Wetter würde mich nicht davon abhalten, am Protestmarsch zwischen Kanzleramt und Brandenburger Tor teilzunehmen“, sagte die 73-Jährige dem Berliner kobinet-Korrespondenten. 

abgeordnetenwatch hat zum Recht auf Sparen nachgehakt

Logo von abgeordnetenwatch
Logo von abgeordnetenwatch
Foto: abgeordnetenwatch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYehjUCQzmWVBdJN4aOunrw270RkDMXIfFPp1bigZxyoEsKG3qlLv68H59Sc.jpg“/>

Logo von abgeordnetenwatch
Foto: abgeordnetenwatch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYehjUCQzmWVBdJN4aOunrw270RkDMXIfFPp1bigZxyoEsKG3qlLv68H59Sc.jpg“/>

Logo von abgeordnetenwatch
Foto: abgeordnetenwatch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYehjUCQzmWVBdJN4aOunrw270RkDMXIfFPp1bigZxyoEsKG3qlLv68H59Sc.jpg“/>

Logo von abgeordnetenwatch
Foto: abgeordnetenwatch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYehjUCQzmWVBdJN4aOunrw270RkDMXIfFPp1bigZxyoEsKG3qlLv68H59Sc.jpg“/>

Logo von abgeordnetenwatch
Foto: abgeordnetenwatch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TYehjUCQzmWVBdJN4aOunrw270RkDMXIfFPp1bigZxyoEsKG3qlLv68H59Sc.jpg“/>

Logo von abgeordnetenwatch
Foto: abgeordnetenwatch

BERLIN (KOBINET) Der Referentenentwurf für das Bundesteilhabegesetz wurde diese Woche veröffentlicht, so dass bald die Stunde der Bundestagsabgeordneten schlägt, wie sie sich beispielsweise zur Forderung für ein Recht auf Sparen im Parlament verhalten. abgeordnetenwatch.de hat im Rahmen der Petition von Constantin Grosch und Raul Krauthausen für ein Recht auf Sparen mit mittlerweile über 325.000 UnterstützerInnen nun nachgehakt, was einzelne Abgeordnete von dieser Forderung halten. Viele Antworten liegen bereits vor.

Hochrangige Diskussion am 17. Mai in Trier

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1a8ZLtU4oMDBQdkicYm5NRjrAFgSOXxhTPvz2ulW3VH6CeqwGnyI79bJfEps.jpg“/>

Zielscheibe mit verfehlten Pfeilen
Foto: Club Aktiv Trier

TRIER (KOBINET) Gleich alle vier Trierer Bundestagsabgeordneten nehmen an einer Diskussion über den nun veröffentlichten Referentenentwurf des Bundesteilhabegesetzes am 17. Mai in Trier teil. Dies teilte Nancy Poser vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen den kobinet-nachrichen mit, die nach einer ersten Durchsicht entsetzt über den Referentenentwurf zum Bundesteilhabegesetz ist.

ADAC sagt: Zu wenig Behindertenparkplätze in Parkhäusern

Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Foto: Quelle: ADAC

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lu4UCiZ9aEThGw8elYgIAVOK1p0JPbqQj3sNMofkXtWdmSBrxz765DHFvnRc.jpg“/>

Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Foto: Quelle: ADAC

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lu4UCiZ9aEThGw8elYgIAVOK1p0JPbqQj3sNMofkXtWdmSBrxz765DHFvnRc.jpg“/>

Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Foto: Quelle: ADAC

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lu4UCiZ9aEThGw8elYgIAVOK1p0JPbqQj3sNMofkXtWdmSBrxz765DHFvnRc.jpg“/>

Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Foto: Quelle: ADAC

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lu4UCiZ9aEThGw8elYgIAVOK1p0JPbqQj3sNMofkXtWdmSBrxz765DHFvnRc.jpg“/>

Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Foto: Quelle: ADAC

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lu4UCiZ9aEThGw8elYgIAVOK1p0JPbqQj3sNMofkXtWdmSBrxz765DHFvnRc.jpg“/>

Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Foto: Quelle: ADAC

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lu4UCiZ9aEThGw8elYgIAVOK1p0JPbqQj3sNMofkXtWdmSBrxz765DHFvnRc.jpg“/>

Ein- und Ausfahrt zu einem Parkhaus
Foto: Quelle: ADAC

BERLIN (KOBINET) Viele Parkplätze in den Parkhäusern sind weiterhin zu schmal und kaum behindertengerecht – das ist das Ergebnis des aktuellen Test des ADAC, der jetzt veröffentlicht wurde. Daher moniert der Automobilclub auch, dass es zu wenig Behindertenparkplätze in Parkhäusern gibt.

Heute im Deutschen Bundestag

Reichstagskuppel in Berlin
Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aiZvTJ8fW3rYy54QHoNPOkGLlb27zUcgBhCISD0eV6xEtwKjAs91pFmuXqRn.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aiZvTJ8fW3rYy54QHoNPOkGLlb27zUcgBhCISD0eV6xEtwKjAs91pFmuXqRn.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aiZvTJ8fW3rYy54QHoNPOkGLlb27zUcgBhCISD0eV6xEtwKjAs91pFmuXqRn.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aiZvTJ8fW3rYy54QHoNPOkGLlb27zUcgBhCISD0eV6xEtwKjAs91pFmuXqRn.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aiZvTJ8fW3rYy54QHoNPOkGLlb27zUcgBhCISD0eV6xEtwKjAs91pFmuXqRn.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Die Opposition hat heute im Bundestag die bisherigen Vorschläge der Regierungskoalition für das versprochene Teilhabegesetz deutlich zurückgewiesen. Dieses Bundesteilhabegesetz wäre nicht menschenrechtskonform, betonte die behindertenpolitischen Sprecherin der Linken. „Wir brauchen eine bedingungslose und uneingeschränkte Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“, sagte Katrin Werner.

Zurück in die Fürsorgepolitik

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl05GOpU1rITuvEMYPHLwoK6nRhXfCAbQWS82V7Jz9kmZqd4yFtcjDBgxsi3.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl05GOpU1rITuvEMYPHLwoK6nRhXfCAbQWS82V7Jz9kmZqd4yFtcjDBgxsi3.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl05GOpU1rITuvEMYPHLwoK6nRhXfCAbQWS82V7Jz9kmZqd4yFtcjDBgxsi3.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl05GOpU1rITuvEMYPHLwoK6nRhXfCAbQWS82V7Jz9kmZqd4yFtcjDBgxsi3.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl05GOpU1rITuvEMYPHLwoK6nRhXfCAbQWS82V7Jz9kmZqd4yFtcjDBgxsi3.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nl05GOpU1rITuvEMYPHLwoK6nRhXfCAbQWS82V7Jz9kmZqd4yFtcjDBgxsi3.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Vielen Behindertenverbänden gehen die Vorschläge nicht weit genug, berichtet heute der Tagesspiegel über den Referentenentwurf zum Teilhabegesetz. Und auch die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, äußerte sich kritisch. In einem Beitrag für das Online-Debattenmagazin „Causa“ des Tagesspiegel bezeichnet sie es zwar als „großen Schritt“, dass die gleichberechtigte Teilhabe nun als Menschenrecht erkannt und rechtsverbindlich festgeschrieben wurde“. Für die Realisierung dieser großen Herausforderung reiche der Gesetzentwurf aber „trotz einiger guter Ansätze sicher nicht aus“.

Tausende zum Protest in Berlin erwartet

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1zJn0Riw9jHcvxkOfLylTAZ3U6GhPMQFIWr4CmS2BgaKV5d7tE8NqesDouXY.jpg“/>

Webgrafik zum 4. Mai in Berlin mit Brandenburger Tor
Foto: BBZ

UNBEKANNT (KOBINET) Der Berliner Behindertenverband, die Bundesinitiative Daheim Statt Heim und der Sozialverband Deutschland in Berlin-Brandenburg erwarten am 4. Mai zum „Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ tausende Demonstranten in Berlin. Der Protesttag wird dieses Jahr von 40 Dachverbänden, Vereinen und Institutionen unterstützt. Sie vertreten mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland.

Bundestagsdebatte über Arbeit für behinderte Menschen

Bild des Reichstages
Bild des Reichstages
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nEdgGHzRSuYrUsTjOfkCtlbJ8Vh2D3ZXQcI59xNWAayK0emopq6w4P1viF7B.jpg“/>

Bild des Reichstages
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nEdgGHzRSuYrUsTjOfkCtlbJ8Vh2D3ZXQcI59xNWAayK0emopq6w4P1viF7B.jpg“/>

Bild des Reichstages
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nEdgGHzRSuYrUsTjOfkCtlbJ8Vh2D3ZXQcI59xNWAayK0emopq6w4P1viF7B.jpg“/>

Bild des Reichstages
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nEdgGHzRSuYrUsTjOfkCtlbJ8Vh2D3ZXQcI59xNWAayK0emopq6w4P1viF7B.jpg“/>

Bild des Reichstages
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nEdgGHzRSuYrUsTjOfkCtlbJ8Vh2D3ZXQcI59xNWAayK0emopq6w4P1viF7B.jpg“/>

Bild des Reichstages
Foto:

BERLIN (KOBINET) „Arbeit für Menschen mit Behinderung“, lautet der Tagesordnungspunkt 7, der heute ab 15.25 Uhr im Plenum des Deutschen Bundestages diskutiert wird. Im Anschluss an die 45-minütige Debatte stimmt der Bundestag über einen Antrag der Linksfraktion mit der Forderung, Menschen mit Behinderungen besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren (18/5227, 18/8118), ab“, heißt ea auf der Seite des Deutschen Bundestages.