Berlin (kobinet)
Es gibt einen neuen Podcast.
Der Podcast heißt: Die Schule brennt.
Man kann sich im Internet Sendungen anhören.
Diese Sendungen kann man hören, wann man will.
Bob Blume macht den Podcast.
In dem Podcast geht es um Inklusion an Schulen.
Jeder Mensch darf überall mitmachen.
Alle sollen gleich behandelt werden, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Der Gast ist Friedo Scharf.
Friedo Scharf ist Sonder-Pädagoge aus Berlin.
Viele Schulen haben ein Problem:
Die Schulen finden Inklusion gut.
Aber die Schulen schaffen Inklusion nicht.
Im Schul-Alltag ist Inklusion sehr schwer.
Friedo Scharf hat eine App entwickelt.
Ein App ist ein kleines Programm für dein Handy oder Tablet.
Es hilft dir, bestimmte Dinge zu machen, wie Spiele spielen oder Nachrichten lesen.
Die App heißt SPLINT.
Die App hilft Schulen und Lehr-Personen.
Mit der App ist Inklusion leichter.
Die App macht noch etwas:
Lehr-Personen haben eine bessere Einstellung zu Schülerinnen und Schülern.
In dem Podcast wird erklärt:
- Wie funktioniert die App SPLINT?
- Wie hilft die App?
- Was kann die App leisten?
Link zum Podcast und weiteren Informationen: https://podcasts.apple.com/de/podcast/friedo-scharf-so-kann-inklusion-an-schulen-gelingen/id1660743375?i=1000712035403

Foto: ARD
Berlin (kobinet) "Friedo Scharf: So kann Inklusion an Schulen gelingen", so lautet der Titel des Bildungspodcast Die Schule brennt mit Bob Blume, der vor kurzem veröffentlicht wurde. "Viele Schulen und Lehrkräfte stehen vor dem Problem: Eigentlich finden sie die Idee einer inklusiven Schzule grundsätzlich sinnvoll, aber nicht leistbar – im derzeitigen Schulalltag schon gar nicht. Friedo Scharf ist Sonderpädagoge aus Berlin. Er hinterfragt nicht nur das vorherrschende Verständnis von 'Inklusion', sondern er hat die App SPLINT entwickelt. Sie kann die Schulen und Lehrpersonen bei dieser Aufgabe deutlich entlasten und führt indirekt zu einer positiveren Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern. Die App 'SPLINT' in der Praxis: Wie hilft sie? Was kann sie leisten?" heißt es in der Ankündigung des Podcast.

Foto: ARD
Berlin (kobinet) "Friedo Scharf: So kann Inklusion an Schulen gelingen", so lautet der Titel des Bildungspodcast Die Schule brennt mit Bob Blume, der vor kurzem veröffentlicht wurde. "Viele Schulen und Lehrkräfte stehen vor dem Problem: Eigentlich finden sie die Idee einer inklusiven Schzule grundsätzlich sinnvoll, aber nicht leistbar – im derzeitigen Schulalltag schon gar nicht. Friedo Scharf ist Sonderpädagoge aus Berlin. Er hinterfragt nicht nur das vorherrschende Verständnis von 'Inklusion', sondern er hat die App SPLINT entwickelt. Sie kann die Schulen und Lehrpersonen bei dieser Aufgabe deutlich entlasten und führt indirekt zu einer positiveren Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern. Die App 'SPLINT' in der Praxis: Wie hilft sie? Was kann sie leisten?" heißt es in der Ankündigung des Podcast.