Köln (kobinet)
Im Radio auf WDR 5 gibt es am 1. Mai ein Gespräch.
Wenn Menschen miteinander reden und einander zuhören, ist das ein Gespräch.
Bei einem Gespräch tauschen Menschen Gedanken und Informationen aus.
Das Gespräch heißt "Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung".
Das Gespräch läuft von 12:04 bis 13:00 Uhr.
Menschen mit Lern-behinderung können meistens nicht frei entscheiden, wo sie arbeiten möchten.
Die meisten arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen.
In diesen Werkstätten arbeiten Menschen mit Behinderung.
Sie machen dort verschiedene Arbeiten und bekommen Hilfe dabei.
Diese Werkstätten sollen Menschen auf den ersten Arbeits-markt vorbereiten.
In Deutschland arbeiten ungefähr 300.000 Menschen in Werkstätten.
Aber nur wenige finden eine Arbeit außerhalb der Werkstatt.
Es gibt Möglichkeiten für inklusive Arbeit außerhalb von Werkstätten.
Man kann viele verschiedene Dinge für Geld tun.
Du kannst zum Beispiel in einem Büro, Geschäft oder in einer Werkstatt arbeiten.
Die Radio-sendung fragt: Warum werden diese Möglichkeiten so selten genutzt?
Die Sendung fragt auch: Wie können Menschen mit Behinderung besser am Arbeits-leben teilhaben?
Wenn du etwas im Radio hörst, ist das eine Sendung.
Die Sendung läuft am 1. Mai auch noch einmal um 21:03 Uhr.
Hier gibt es mehr Informationen.

Foto: omp
Köln (kobinet) "Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung", so lautet der Titel eines Features, das am 1. Mai von 12:04 - 13:00 Uhr in WDR 5 ausgestrahlt wird. "Menschen mit einer Lernbehinderung können selten ihren Beruf frei wählen, meist arbeiten sie in 'Werkstätten für behinderte Menschen' (WfbM)", heißt es in der Ankündigung des Features von Nele Dehnenkamp und weiter: "Diese sollen für den ersten Arbeitsmarkt rehabilitieren. Doch weniger als ein Prozent der rund 300.000 Werkstattbeschäftigten wechselt in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Möglichkeiten für inklusive Arbeitsverhältnisse außerhalb der Werkstätten gibt es. Woran liegt es, dass sie kaum genutzt werden? Und wie kann Teilhabe im Arbeitsleben gelingen? Eine Spurensuche in der Praxis."
Link zur Ankündigung des Features von WDR 5, das am 1. Mai um 21:03 Uhr wiederholt wird

Foto: omp
Köln (kobinet) "Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung", so lautet der Titel eines Features, das am 1. Mai von 12:04 - 13:00 Uhr in WDR 5 ausgestrahlt wird. "Menschen mit einer Lernbehinderung können selten ihren Beruf frei wählen, meist arbeiten sie in 'Werkstätten für behinderte Menschen' (WfbM)", heißt es in der Ankündigung des Features von Nele Dehnenkamp und weiter: "Diese sollen für den ersten Arbeitsmarkt rehabilitieren. Doch weniger als ein Prozent der rund 300.000 Werkstattbeschäftigten wechselt in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Möglichkeiten für inklusive Arbeitsverhältnisse außerhalb der Werkstätten gibt es. Woran liegt es, dass sie kaum genutzt werden? Und wie kann Teilhabe im Arbeitsleben gelingen? Eine Spurensuche in der Praxis."
Link zur Ankündigung des Features von WDR 5, das am 1. Mai um 21:03 Uhr wiederholt wird