Berlin (kobinet)
Es gibt den Hertie-Preis für Engagement und Selbst-Hilfe seit mehr als 30 Jahren.
Den Preis bekommen Menschen, die anderen Menschen helfen.
Besonders wenn sie Menschen mit Multiple Sklerose helfen.
Multiple Sklerose ist eine Krankheit vom Gehirn und von den Nerven.
Eine Gruppe entscheidet, wer den Preis bekommt.
Diese Gruppe heißt Jury.
Die Jury ist unabhängig.
Die Hertie-Stiftung hat die Jury ausgewählt.
Die Preis-Vergabe ist in der zweiten Hälfte vom Jahr.
Der Preis ist 25.000 Euro wert.
Meistens bekommen mehrere Menschen und Projekte einen Teil vom Geld.
Die Menschen mit dem Hertie-Preis haben gute Ideen.
Sie machen anderen Menschen Mut.
Sie wollen weniger Vorurteile.
Sie wollen eine Gesellschaft, wo alle Menschen mitmachen können.
Das steht auf der Internet-Seite von der Hertie-Stiftung.
Dort finden Sie auch das Formular für die Bewerbung.
Die Internet-Seite hat diese Adresse: https://www.ghst.de/hertie-preis-ms#c24872
Sie können sich bis zum 31. Mai 2025 bewerben.

Foto: Susanne Göbel
Berlin (kobinet) Der Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe zeichnet seit über 30 Jahren Menschen aus, die sich für Menschen einsetzen. Multiple Sklerose und weitere neurologische Erkrankungen stehen dabei im Mittelpunkt. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige, von der Hertie-Stiftung eingesetzte, Jury. Die Preisverleihung erfolgt in der zweiten Jahreshälfte. Der Preis für Engagement und Selbsthilfe ist mit 25.000 Euro dotiert und wird in der Regel auf mehrere Menschen und Projekte verteilt.
„Menschen, die den Hertie-Preis gewinnen, schauen über den Tellerrand und ermutigen dabei sich selbst und andere, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft zu schärfen“, heißt es auf der Internetseite der Herti-Stiftung https://www.ghst.de/hertie-preis-ms#c24872, auf der es auch das Bewerbungsformular gibt.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.

Foto: Susanne Göbel
Berlin (kobinet) Der Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe zeichnet seit über 30 Jahren Menschen aus, die sich für Menschen einsetzen. Multiple Sklerose und weitere neurologische Erkrankungen stehen dabei im Mittelpunkt. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige, von der Hertie-Stiftung eingesetzte, Jury. Die Preisverleihung erfolgt in der zweiten Jahreshälfte. Der Preis für Engagement und Selbsthilfe ist mit 25.000 Euro dotiert und wird in der Regel auf mehrere Menschen und Projekte verteilt.
„Menschen, die den Hertie-Preis gewinnen, schauen über den Tellerrand und ermutigen dabei sich selbst und andere, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft zu schärfen“, heißt es auf der Internetseite der Herti-Stiftung https://www.ghst.de/hertie-preis-ms#c24872, auf der es auch das Bewerbungsformular gibt.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.