
Foto: Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Berlin
Berlin (kobinet) Der Berliner Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen setzt sich für seine 6. Amtsperiode zum September 2025 neu zusammen. Bis zum 30. März 2025 können sich Vereine und Verbände, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen gehört, bewerben. Hierzu wurde ein Aufruf anlässlich der Neubildung des Landesbeirats für Menschen mit Behinderungen nach dem Berliner Landesgleichberechtigungsgesetz (LGBG § 25) gestartet. Die Berufung erfolgt zum 10. September 2025; die Amtsperiode dauert fünf Jahre. Als unabhängiges und ehrenamtliches Gremium vertritt der Landesbeirat die Menschen mit Behinderungen auf Landesebene in ihrer Gesamtheit. Er setzt sich für Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ein. Der Beirat berät und unterstützt die oder den Berliner Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen und den Senat in allen Fragen, die die Belange von Menschen mit Behinderungen berühren.
Dem Beirat gehören 15 interessenvertretende Vereine oder Verbände mit Stimmrecht mit je einem Mitglied und jeweils einer Vertretung an. Zusätzlich gibt es elf, im Berliner LGBG benannte, nicht-stimmberechtigte Mitglieder aus Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Vereinigungen. Seine rechtliche Grundlage hat der Landesbeirat im LGBG in den Paragrafen 25 und 26. https://www.berlin.de/sen/soziales/service/berliner-sozialrecht/kategorie/rechtsvorschriften/lgbg-573403.php.
(LGBG in Leichter Sprache:
Christine Braunert-Rümenapf, die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen ruft dazu auf, diese Möglichkeit der politischen Beteiligung zu nutzen. „Bringen Sie Ihre Themen in Verwaltung und Regierung ein und zeigen Sie die Vielfalt der Menschen mit Behinderungen in Berlin. Dabei sollen auch die verschiedenen Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen Beachtung finden.“
Weitere Informationen gibt’s ab dem 10. Februar 2025 auf der Internetseite des Landesbeirats (https://www.berlin.de/lb/behi-beirat/) oder man kann diese per E-Mail unter [email protected] anfordern. Telefonisch ist das Büro unter der Nummer 030 9028-2918 erreichbar.