
Foto: Nina Waskowski
Potsdam (kobinet) Am letzten Stammtisch-Abend des Potsdamer Inklusionsstammtisch waren sich alle einig: wir setzten ein Zeichen. Potsdam darf den 3. Dezember, den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen nicht achtlos an sich vorbeiziehen lassen. In einer kleinen Spontanaktion fanden sich die Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Tina Denninger, die Einzelfallhilfe-Manufaktur, das Inklusionsbüro der AWO, die Barrierebusters der Bürgerstiftung und Freunde zusammen, um auf den Tag aufmerksam zu machen. Der Nieselregen konnte der kuscheligen Weihnachtsstimmung mit Weihnachtsmusik, viel warmen Kerzenlicht und Glühwein am Nauener Tor nichts anhaben. Kleine und große Potsdamer hielten neugierig an und kamen ins Gespräch. Für eine richtig beantwortete Frage am Glücksrad zu den Themen Akzeptanz, Respekt, Gemeinschaft, Toleranz und Vielfalt gab es ein Licht und etwas Süßes.
Im Vorfeld erklärte die Potsdamer Behindertenbeauftragte Dr. Tina Denninger dazu: „Wir nehmen den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung dieses Jahr zum Anlass, mit einer gemeinsamen Aktion darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Inklusion und Barrierefreiheit für eine Gesellschaft sind, in der jede und jeder gerne leben möchte. Wir wollen mit den Passanten ins Gespräch kommen, uns austauschen, uns gegenseitig stärken und mit unseren Kerzen ein bisschen Licht ins Dunkel bringen“. Die Stammtischlerinnen und -tischler sind mit ihrer kleinen Aktion vollauf zufrieden und kamen mit vielen Passanten ins Gespräch. Wieder einmal wurde die Erfahrung gemacht, dass jede Aktion wichtig ist und viele kleine Lichter nicht nur Licht ins Dunkel bringen, sondern auch für eine tolle Stimmung sorgen.
Der Stammtisch trifft sich ab Januar 2025 jeden letzten Montag im Monat ab 18.00 Uhr im Restaurant „Alex“ in der Potsdamer Wilhelmgalerie am Platz der Einheit. Wer immer mal an einem letzten Montag in der Nähe ist, ist gern gesehen und wird herzlich empfangen. Gern kann man sich für eine bessere Planung unter folgendem Link vorab anmelden: https://doodle.com/meeting/participate/id/bkDq1XNd.