Menu Close

Europa – barrierefrei und tolerant

Hände mit heller, dunkler und schwarzer Hautfarbe auf der Europa-Fahne
Europa für Alle - unabhängig von der Herkunft
Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos

BERLIN (kobinet) "Nichtbehinderte“ Menschen „sehen“ Barrieren nicht - sie bemerken sie nicht. Warum  auch – ein kleiner Schritt für den „Normalen“ – für Menschen mit Einschränkungen das Ende der Welt. Bleibt die Frage, muss es diese „Grenzen“ überhaupt geben? Die Verbände "Mobil mit Behinderung (MMB)" und der Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland "Für Selbstbestimmung und Würde" (ABiD) setzen sich für den Abbau von Barrieren ein. Viel wichtiger ist es aber, diese erst gar nicht entstehen zu lassen. Alle Völker dieser Erde müssen sich dieser gesamtheitlichen Aufgabe stellen – machen wir dazu in Europa den ersten Schritt!

Dazu fordern beide Verbände das Europäische Parlament zur Umsetzung folgender Punkte auf:

  •  eine geeinte Europäische Gesetzgebung für Menschen mit Einschränkungen, zum Beispiel europaweit einheitlich blau eingefärbte Parkflächen für Menschen mit Einschränkungen.
  • die Installation eines Beauftragten für die Belange von Menschen mit Einschränkungen im Europa-Parlament!
  • Aufklärung und Bewusstseinsbildung über die Belange von Menschen mit Einschränkungen, zum Beispiel warum es Parkplätze für Menschen mit Einschränkungen gibt.
  • Barrierefreie E-Ladesäulen zur Nutzung für alle Menschen, z.B. durch parallele Adaption von zum Beispiel Easelink, sodass sowohl mit Kabel oder konduktiv geladen werden kann.
  • Umstrukturierung der sozialen Gesetzgebung im Sinne eines „Nachteilsausgleichsgesetz“. Das schließt das Herauslösen der Belange von Menschen mit Einschränkungen aus den sozialen Systemen hin zu einer separaten Gesetzgebung ein, die sich rein nur um den Ausgleich von Einschränkungen, losgelöst vom sozialen oder beruflichen Stand, kümmert. Wir sind davon überzeugt, dass dies für alle (Mitbürger, Kommunen, Rententräger, Krankenkassen, und so weiter) ein Gewinn bringen wird. Materiell wie mental.