
Foto: Susanne Göbel
Berlin (kobinet) Die Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung bietet jeden Monat einen kostenfreien digitalen Impulsvortrag an. Dieser dauert 30 Minuten und besteht aus einem Input- und einem Frageteil. Durch den Vortrag wird ein erster inhaltlichen Eindruck zum Thema Gewichtsdiskriminierung und ein Überblick über das Fortbildungsangebot der Organisation geboten. Im Anschluss an den Vortrag gibt es einen Austausch- und Vernetzungsraum für hochgewichtige Menschen. Dies teilt die Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung mit, die sich unter anderem auch für eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) einsetzt.
„‚Wir machen uns doch nur Sorgen!‘ – Gewichtsdiskriminierung in der Familie“ lautet der Titel des Vortrags, der am 21. November um 18:00 Uhr online angeboten wird. „Hochgewichtige Menschen erleben auch innerhalb der Familie, oft mit dem Vorwand man mache sich Sorgen, viel Diskriminierung und Abwertung. Wie sieht diese Diskriminierung aus und was macht sie mit Betroffenen?“ heißt es dazu in der Ankündigung.
Die Anmeldung ist per E-Mail an [email protected] möglich. „Teilen Sie uns dabei bitte Ihren Vornamen, Nachnamen und die zugehörige Organisation mit. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigung und den Zoom-Link für die Veranstaltung“, heißt es in der Ankündigung.
Link zu weiteren Infos zur Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung