
Foto: learn by BREUER+NOHR
LANDAU IN DER PFALZ (kobinet) Menschen mit Behinderungen leisten bereits heute in vielen Bereichen des Einzelhandels wertvolle Arbeit – auf der Fläche, in Lager und Produktion oder der Verwaltung. Sie können eine Lösung für den immer gravierender werdenden Arbeitskräftemangel sein. Mit einem neuen Online-Training macht das Weiterbildungsunternehmen learn by BREUER+NOHR jetzt Mitarbeitende im Einzelhandel fit für die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung
Damit Diversität im Team und am Arbeitsplatz gelingt, müssen viele Faktoren zusammenspielen. Entscheidend sind aber vor allem die Haltung und Akzeptanz der Mitarbeitenden aller Hierarchieebenen gegenüber den Kolleginnen und Kollege mit Behinderung. Das Programm bereitet Mitarbeitende aus dem Einzelhandel auf die Zusammenarbeit vor und wirkt vor allem eventuellen Berührungsängsten entgegen.
Das Training besteht aus drei aufeinander aufbauenden Lerneinheiten. Darin lernen die Mitarbeitenden die Grundlagen zum Thema Inklusion und verschiedene Arten von Behinderungen kennen. Außerdem erfahren sie, worauf es bei der Zusammenarbeit und in der Kommunikation mit behinderten Mitarbeitenden ankommt. Die dritte Lerneinheit richtet sich speziell an Führungskräfte.
Die Inhalte sind auf den Einzelhandel zugeschnitten und können auf verschiedene Branchen (Lebensmitteleinzelhandel, Elektrofachhandel, Baumärkte, aber auch Hotellerie und Gastronomie, Lager, Produktion und so weiter) angepasst werden.
In Würzburg arbeitet im EDEKA Markt ein Mitarbeiter seit einigen Jahren, der das Down-Syndrom hat.
Ich empfinde ihn nicht nur als wertvolle Hilfe bei meiner Einkaufsassistenz, sondern erlebe auch, dass der junge Mann den Arbeitsplatz und die Menschen sehr mag.
Am meisten Begeisterung zeigt er bei seiner Aufgabe an der Kasse.
Ich finde diesen Mann als wertvolle Ergänzung des EDEKA Teams!