Menu Close

Finanzielle Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Geldscheine
No body found to use for abstract...
Foto: Irina Tischer

WESTFALEN-LIPPE (kobinet) Im Jahr 2023 hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) insgesamt knapp 5.400 Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finanziell, zum Beispiel mit persönlichen Hilfen wie Arbeitsassistenzen oder mit Lohnkostenzuschüssen für Arbeitgeber unterstützt. So konnten im vergangenen Jahr unter anderem 86 behinderungsgerechte Arbeits- und Ausbildungsplätze neu geschaffen werden, über 260 Menschen mit Behinderung wechselten aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder aus der Förderschule auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.



Knapp 1.000 Arbeitsplätze statteten die örtlichen Träger (kreisfreie Städte, Kreise und große kreisangehörige Städte) mit technischen Arbeitshilfen aus. Für diese und weitere Aufgaben hat das LWL-Inklusionsamt Arbeit aus der sogenannten Ausgleichsabgabe 4,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

In Inklusionsbetrieben hat das LWL-Inklusionsamt Arbeit in Westfalen über 2.200 Menschen mit Schwerbehinderung unterstützt. Sie arbeiten in Inklusionsunternehmen oder -abteilungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mit nicht behinderten Menschen zusammen.

So ist es dem LWL und den örtlichen Trägern gelungen, zahlreiche Menschen mit Schwerbehinderung bei der beruflichen Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern.