
Foto: ZDF/Ben Knabe
Mainz (kobinet) "Was Stille auslöst", so lautet der Titel der nächsten Sendung "Scobel", die am 22. Februar 2024 um 21:00 Uhr in 3sat ausgestrahlt wird. "Wir hören permanent die äußere Realität. Stille gibt es faktisch nicht. Welche Bedeutung hat das für unser Gehirn, unsere Psyche, unser Leben?" Dieser und anderen Fragen wird die Sendung nachgehen.
„Folge deiner inneren Stimme! Ist das nur eine Redewendung oder spricht da etwas im Kopf. Die innere Stimme ist ein Teil unseres Bewusstseins, der uns hilft, uns selbst zu reflektieren. Eine Studie hat gezeigt, dass Selbstgespräche, eine Form der inneren Stimme, gut für uns sind. Sie können helfen, komplexe Probleme zu lösen und uns motivieren. Es gibt jedoch negative Aspekte der inneren Stimme, wie zum Beispiel Selbstkritik und negative Selbstgespräche. Diese können unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen und uns davon abhalten, unser volles Potential auszuschöpfen. In der Soziologie wird die innere Stimme oft als Teil des Selbstkonzepts betrachtet. Sie kann uns helfen, unsere Identität zu formen und uns dabei unterstützen, uns in der Gesellschaft zurechtzufinden. Kinder zum Beispiel lernen ihre Muttersprache im sozialen Hin und Her mit Eltern, Geschwistern und anderen Bezugspersonen. Sobald sie Worte beherrschen, sprechen sie auch laut mit sich selbst. Die innere Stimme dient dazu, Pläne auszubrüten und Probleme zu lösen. Sie ist auch ein Instrument, das uns hilft, das Leben zu meistern“, heißt es im Pressetext zur Sendung.
Manchen Menschen gelinge es nicht, die innere Stimme in Schach zu halten. Sie malträtiert ihnen das Hirn, wird zum Folterinstrument. Während gesunde Menschen wissen, dass ihre innere Stimme aus sich selbst kommt, glauben viele Menschen mit Schizophrenie, Demenz etc., dass die Stimmen real sind, dass also wirklich jemand anderes spricht. „Weise Freundin, unritterliche Kritikerin oder Ausdruck einer Krankheit Wissenschaftler erforschen die innere Stimme und entwickeln verschiedene Therapien. Und wie nehmen wir Realität wahr. Wie können wir dem trauen, was wir hören? Wie lernen wir, Unsicherheiten zu ertragen? Wie hilft oder manipuliert die innere Stimme uns dabei, Entscheidungen zu treffen? Darüber diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen in der Sendung ‚Was Stille auslöst‘ am 22. Februar 2024 um 21Uhr im 3sat Programm“, heißt es weiter in der Ankündigung.
Link zu weiteren Infos zur Sendung und zur Vorstellung der Gäste