
Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) "Bremsen Deutschland und Österreich die Umsetzung einer guten europäischen Behindertenpolitik?" So lautet der Titel der aktuellen Ausgabe des IGEL-Podcast mit einem Rückblick auf die kobinet-nachrichten zur Behindertenpolitik im Oktober 2023. Dabei sprach Sascha Lang mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul u.a. über mögliche Blockaden bei der Einführung eines europäischen Behindertenausweises, über das Warten auf Reformvorschläge für das Allgemeine Gleichbehandlugnsgesetz aus dem Bundesjustizministerium und über den weiteren Umgang mit den Abschließenden Bemerkungen des Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
„Wir warten!
– Auf die Übersetzung der Empfehlungen aus Genf zur Umsetzung der UN-BRK
– Auf die Gesetztesvorlage des Bundes zur AGG Reform
– Auf die Unterstützung von Deutschland und Österreich zur Einführung eines europaweiten Behindertenausweises
– Auf mehr Inklusion statt Exklusion.
Das sind nur einige Themen aus der Episode 147 vom IGEL-Podcast. Aber wir freuen uns auch auf einige gute Nachrichten. Welche das sind, das erzählen Ottmar Miles-Paul von den kobinet nachrichten und Sascha Lang als Moderator. Zu lesen sind die Nachrichten auf www.kobinet-nachrichten.org„, heißt es in der Ankündigung der aktuellen Episode des IGEL-Podcast mit dem Monatsrückblick auf die kobinet-nachrichten zur Behindertenpolitik im Oktober 2023.
Link zum IGEL-Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Monat Oktober 2023