Menu Close

Pilgern am Samstag entlang der Freiburger Dreisam – für Alle

Wandergruppe, darunter auch Personen mit Rollator und Rollstuhl vor einem Heilgenhäuschen.
Foto mit Monika Kürner und der Pilgergruppe
Foto: Gabriele Hartmann

FREIBURG (kobinet) Gemeinsam mit der Bürgerbewegung für Inklusion Kirchzarten hatte der Förderverein für den Himmelreich-Jakobusweg gestern zu einer Pilgeretappe für Alle auf dem Himmelreich-Jakobusweg eingeladen. Dieser Pilgerweg ist einer der wenigen in Deutschland, der neben der Originalstrecke auch ausgeschilderte Alternativrouten für Menschen mit Behinderungen bietet. Auf einer dieser Etappen für Alle trafen sich -trotz Regenprognose- 34 Menschen mit und ohne Behinderungen um die vier Kilometer bis zum Freiburger Münster gemeinsam zu gehen.



Unterwegs erfuhren die Teilnehmenden entlang des Flusses Dreisam von Details zum Himmelreich-Jakobusweg für Alle und zum Pilgerpatron Jakobus in Bezug zur Zeitgeschichte. Nach zwei Stunden kehrte die Gruppe bei Sonnenschein im barrierefreien Inklusionscafé im Freiburger Münsterforum ein. Den Abschluss bildete eine Besichtigung verschiedener Jakobusdarstellungen im Münster.

Wie schon im Jahr 2022 bei „Kirchzarten – echt inklusiv“ als es ein gemeinsames Angebot für ALLE gab, waren sowohl Rollstuhl- und Rollatorfahrende, teils über 90 Jahre alt, als auch Sehbehinderte begeistert. Monika Kürner aus Kirchzarten ist seit dem Jahr 2000 wegen MS Rollstuhlfahrerin. Sie erklärte zu dieser Wanderung: „Ich suche immer nach Angeboten, die auch für Rollstuhlfahrende machbar sind. Davon gibt es nicht allzu viele. Deshalb habe ich mich zu dieser Pilgertour angemeldet. Obwohl ich ansonsten nicht religiös bin, waren die Ausführungen des Pilgerbegleiters Hans Trost für mich neu und interessant. Und das Wichtigste: Schon aus der Information vorab konnte ich ersehen, was auf mich zukommt und dass es eine rollstuhlgerechte Toilette geben wird. Ohne diese Infos würde ich erst gar nicht losfahren“.

Für alle, die bei der nächsten Wanderung dabei sein möchten, gibt es hier darüber mehr Informationen.