
Foto: EUTB Leer
Leer (kobinet) Beratungsstellen der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB) im Nordwesten Niedersachsens und Bremens trafen sich vor kurzem in Wiefelstede zum gemeinschaftlichen Austausch. "Dieser direkte Kontakt und Austausch ist wahrhaft wertvoll und weiterbringend“, waren sich die mehr als 20 TeilnehmerInnen einig, wie die Diplom Rehabilitationspädagogin Karolin Rixecker von der EUTB Leer für die kobinet-nachrichten berichtet. Über 500 Ergänzende, Unabhängige Teilhabeberatungsstellen (EUTB®) gibt es in Deutschland seit 2018. Diese werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Sie beraten Menschen mit Behinderungen und Angehörige zu im Grunde allen Themen der Teilhabe.
Weitere Informationen über die EUTBs gibt’s auf der Internetseite www.teilhabeberatung.de. Über die Koordinierende Fachstelle Teilhabeberatung werden Treffen online und in Präsenz zum Austausch organisiert, teilte Karolin Rixecker mit: Das Treffen in Wiefelstede war ein regionaleres Treffen der EUTB’s im Nordwesten Niedersachsens und Bremens. „Die Gruppe war vielfältig und bunt – unterschiedliche Berufsqualifikationen, Schwerpunktthemen, Behinderungserfahrungen, Stärken. Dabei steht im gemeinsamen Fokus: Inklusion“,
Es wurden Themen aus einzelnen Beratungsstellen besprochen und von Seiten anderer Beratungsstellen gute Impulse und Informationen gegeben, die die jeweiligen Fragestellenden weiterbringen. So wird die Unterstützung der Ratsuchenden stetig verbessert. Ebenfalls wurden Themenhäufungen festgestellt, die weiter im Blick behalten werden sollen. Insofern freuen sich die Teilnehmenden auf ihr nächstes Treffen im April 2024, weiß Karolin Rixecker aus Leer zu berichten.