
Foto: BIZEPS
Wien (kobinet) Vor kurzem bekam das Wiener Zentrum für Selbstbestimmtes Leben BIZEPS Besuch von zwei Kolleg:innen aus der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Japan. "Unsere Gäste haben sich mit uns über verschiedene Themen ausgetauscht. Es gab viele Parallelen, aber auch einige Unterschiede", heißt es in einem Bericht des österreichischen Online-Nachrichtendienstes BIZEPS.
„Die Überraschung war groß, als Cornelia Scheuer, Magdalena Scharl und Markus Ladstätter von BIZEPS sich mit Misako Yasuhara aus dem Selbstbestimmt Leben Zentrum Aruru und Mitsutoshi Oyabu vom ‚Projekt für die künftige Freiheit und Deinstitutionalisierung von Krankenstationen für Menschen mit Muskeldystrophie‘ ausgetauscht haben. Wir haben uns sehr über den Besuch aus Japan gefreut und es war eine sehr interessante Erfahrung, bei der wir viel über die Situation im jeweils anderen Land gelernt haben. Obwohl die Kulturen und Lebensräume sehr unterschiedlich sind, konnten einige Parallelen in den Bereichen Persönliche Assistenz, Gewalt an Menschen mit Behinderungen, Behindertenheime und Barrierefreiheit von öffentlichen Verkehrsmitteln festgestellt werden. Anders ist es jedoch im Schulsystem“, heißt es u.a. im BIZEPS-Bericht über den Austausch mit Vertreter*innen der japanischen Selbstbestimmt Leben Bewegung behinderter Menschen.