Menu Close

therapie LEIPZIG findet wieder statt

Neue Messe Leipzig von Nerid Solórzano

Dieses Artikelbild ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA 2.0 .


LEIPZIG (kobinet) Unter dem Motto „Besser.Helfen“ vereint die therapie LEIPZIG im Frühjahr 2023 Heilmittelerbringer aus ganz Deutschland auf dem Leipziger Messegelände. Vom 4. bis 6. Mai werden die Veranstaltung zahlreiche Neuheiten, innovative Lösungen und moderne Behandlungsformen vorstellen, mit denen Helfen zukünftig mit noch mehr Evidenz und Effizienz gelingt.

Die Fachmesse gibt einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Produkte, Dienstleistungen und Trends aus dem gesamten Bereich der Heilmittel- und Gesundheitsbranche. 156 begleitende Kongressbeiträge ermöglichen zertifizierte Fortbildung auf höchstem Niveau sowie einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch.

Der Kongress der therapie LEIPZIG 2023 wird durch eine politisch hochkarätige Podiumsdiskussion – geleitet von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED)eröffnet. Gemeinsam mit Vertretern aus der Bundespolitik, dem Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren (BamR), dem Bundesverband für Geriatrie, der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM) sowie dem Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) wird in diesem Rahmen über die aktuellen Herausforderungen in der Branche diskutiert. Dazu zählen insbesondere der sich verschärfende Fachkräftemangel sowie die Unsicherheit im Zusammenhang mit steigenden Energiepreisen.

Zum ersten Mal widmet sich der Kongress der therapie LEIPZIG neben den klassischen physio- und ergotherapeutischen Behandlungsmethoden vermehrt ganzheitlichen medizinischen Therapieansätzen.

Die Folgen des demografischen Wandels sind bereits spürbar in den Therapiepraxen angekommen und werden auch von Messe und Kongress der therapie LEIPZIG 2023 umfassend thematisiert. Während eine Vielzahl von Ausstellern innovative Konzepte und Geräte für die Behandlung geriatrischer Patienten bietet, adressiert der Kongress die Notwendigkeit der Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams, bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegekräften und Ärzten.

Weitere Einzelheiten zu dieser Messe sind jeweils aktuell über diese Internetseite zu erfahren.