Menu Close

Europäisches Netzwerk fordert Persönliche Assistenz statt Heim

Logo: ENIL - European Network on Independent Living
Logo: ENIL - European Network on Independent Living
Foto: ENIL

Brüssel (kobinet) Am 7. September 2022 wurde eine Europäische Pflegestrategie veröffentlicht. Diese enthält neue Strategien zur Pflege von Kindern, älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen sowie Strategien für jene, die die Pflege- oder Unterstützungsleistungen anbieten. Das Europäische Netzwerk für Selbstbestimmtes Leben (ENIL) hat in einem eigenen Statement kritische Anmerkungen zur Pflegestrategie veröffentlicht. Das Netzwerk fordert einem Bericht des österreichischen Online-Nachrichtendienstes BIZEPS zufolge Persönliche Assistenz statt Heime.

„ENIL sieht nämlich einen starken Änderungsbedarf in einigen Schlüsselbereichen der Strategie, um das selbstbestimmte Leben von Kindern, Erwachsenen mit Behinderung und älteren Menschen sicherzustellen“, heißt es im BIZEPS-Bericht.

Link zum BIZEPS-Bericht mit den Kritikpunkten des European Network on Independent Living (ENIL)