Menu Close

Gemeinsame Empfehlungen zu Integrationsfachdienste und Sozialdiensten

Logo der BAR
No body found to use for abstract...
Foto: BAR

Frankfurt am Main (kobinet) Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR), das gemeinsame Gremium der Zusammenarbeit der Träger der Rehabilitation, hat u. a. die Aufgabe, Gemeinsame Empfehlungen zur einheitlichen Anwendung der gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Rehabilitation durch die Reha-Träger zu erlassen (§ 26 SGB IX). Diese Regelungen haben erhebliche Auswirkungen nicht zuletzt auf die davon betroffenen Rehabilitanden. Vor kurzem hat die BAR zwei neue Gemeinsame Empfehlungen veröffentlicht, zu Integrationsfachdiensten und zu Sozialdiensten.

Die Gemeinsame Empfehlung „Integrationsfachdienste“ (IFD) wurde neu gefaßt und ist seit 1.8.2022 in Kraft. Es werden damit einheitliche und verbindliche Kriterien zur Beauftragung der IFD durch die Reha-Träger, zur Zusammenarbeit und zur Finanzierung vereinbart. Es wurden Inhalte aktualisiert und mögliche Fragestellungen für die fachdienstlichen Stellungnahmen formuliert. Die Vergütungspauschalen für das Tätigwerden der Fachdienste wurden angepasst.

Auf Bundesebene wurde zur Förderung der Zusammenarbeit ein „Koordinierungsausschuss IFD“ eingerichtet. Dieser hat u. a. die Aufgabe, aktuelle Entwicklungen und Besonderheiten aufzugreifen und das Angebot der IFD für Menschen mit Behinderungen und die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.

Die Gemeinsame Empfehlung „Sozialdienste“ wurde ebenfalls überarbeitet und ist zum 1.7.2022 in Kraft getreten. Dabei stand die stärkere Ausrichtung auf die Zielgruppen und die Praxis im Vordergrund. Damit soll eine stärkere Anbindung an die Reha-Praxis erfolgen. Die vielfältigen Zuständigkeiten und Aufgaben von Sozialdiensten für die Leistungsgruppen von Rehabilitation und Teilhabe werden beschrieben und damit die Rolle der Sozialdienste im Reha-Prozess präzisiert. Ferner wurden die Vorgaben zur Zusammenarbeit und der regionalen Vernetzung überarbeitet. Dazu werden konkrete Empfehlungen und Beispiele für den Berufsalltag aufgeführt.

Link zum kostenlosen Download: Gemeinsame Empfehlung IFD

Link zum kostenlosen Download: Gemeinsame Empfehlung Sozialdienste