
Foto: Susanne Göbel
Bonn (kobinet) Die neuen Einheitlichen Ansprechstellen sollen es Unternehmen leichter machen, Menschen mit Behinderung einzustellen. Christoph Beyer, Leiter des Inklusionsamts des Landschaftsverband Rheinland (LVR) erklärt im Podcast der Aktion Mensch, wie die neuen Stellen arbeiten.
„Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber möchten Menschen mit Behinderung einstellen. Doch sie vermuten hohe bürokratische Hürden. Ihr Wunsch: Eine Ansprechstelle rund um das Thema Inklusion im Arbeitsmarkt. Mit den Einheitlichen Ansprechstellen, die über das neue Teilhabestärkungsgesetz geschaffen wurden, wird dies nun Realität. Im Podcast erklärt Christoph Beyer vom LVR-Inklusionsamt, wie diese Ansprechstellen Arbeitgeber*innen helfen können, ihr Unternehmen inklusiv zu gestalten“, heißt es in der Ankündigung des knapp halbstündigen Podcast der Aktion Mensch.