Menu Close

Kein Cringe: Klarer Jahresbericht der Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Logo Bundesfachstelle Barrierefreiheit bei der Knappschaft Bahn See
Logo Bundesfachstelle Barrierefreiheit bei der Knappschaft Bahn See
Foto: Bundesfachstelle Barrierefreiheit bei der Knappschaft Bahn See

Berlin (kobinet) Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat ihren Jahresbericht veröffentlicht: "Jahresreport 2021". Das hat mich interessiert. Überrascht war ich, positiv, was ich sehen und lesen konnte.



Es gibt sie, die Leute, die kompetent und ganzheitlich Barrierefreiheit denken und handeln. Dies empfand ich beim Lesen der etwas über 50 Seiten. Nicht nur gut gestaltet und zusammengetragen, auch inhaltlich all das drin, was ich erwartet hatte.

Was hat die Bundesfachstelle alles im Jahre 2021 gemacht? Die Antwort finden Sie in der Broschüre. Da sind, um nur einiges herauszugreifen:

  • Initiative Sozialraum Inklusiv (ISI)
  • Bauen, öffentlicher Raum und Mobilität (Checkliste zum § 8 des BGG (Bundesgleichstellungsgesetz)
  • Barrierefreie Wahlen, (Checklisten und Piktogramme)
  • Zahlen und Fakten zu Anfragen, Internetpräsenz, Mitarbeit an Forschungsprojekten, Beratungen
  • Bildersammlung zu wesentlichen Ereignissen mit und bei der Bundesfachstelle
  • und viele weitere Themen, mit denen sich diese Bundesfachstelle sich beschäftigt hat.

Selten kann ich solche transparente und übersichtliche Darstellung lesen. Der Report ist gelungen. Barrierefreiheit ist ein Prozess, den es nicht zum Nulltarif gibt. Die Richtung stimmt.

Lesen Sie selbst unter https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/SharedDocs/Downloads/DE/Veroeffentlichungen/jahresreport-2021.pdf