Menu Close

Wie barrierefrei ist der ÖPNV

Logo des BSK
BSK-Logo
Foto: BSK

KRAUTHEIM (kobinet) Das vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter initiierte Projekt "ÖPNV für Alle" begleitet die Umsetzung der Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr und steht vor allem für die Verbände vor Ort und Menschen mit Behinderung als Ansprechpartner zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projekts wurden bisher die Nahverkehrspläne aller Landkreise und kreisfreien Städte der Bundesländer (soweit verfügbar) zusammengetragen und auf das Thema Barrierefreiheit hin ausgewertet. Für die Projektbeteiligen des BSK ist nun wichtig, zu wissen, wie die Lage vor Ort ist, denn sie können nicht überall zeitgleich sein. Deshalb möchten sie mit Nutzerinnen und Nutzern des ÖPNV in den Dialog treten

Der 1. Januar 2022 war der Stichtag für einen vollständigen barrierefreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). So schreibt es zumindest § 8 Abs. 3 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vor. Wir alle wissen, dass die Praxis momentan anders aussieht und am 01.01.2022 dieses Ziel nicht erreicht wurde.

Die Projektbeteiligten des Bundesverbandes Selbsthilfe Köperbehinderter hoffen jetzt darauf, dass möglichst viele dem Verband ihre Eindrücke mitteilen – egal, ob diese die Nahverkehrspläne betreffen oder allgemeinen Erfahrungen mit der Barrierefreiheit im ÖPNV in dem persönlichen Umfeld.

Diese Informationen können per E-Mail an das Projekt „ÖPNV für Alle“ beim Bundesverband Selbsthilfe Köperbehinderter geschickt werden.