BERLIN (kobinet) Die Ausstellung "Modebilder – Kunstkleider. Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute" zeigt Modefotografien quer durch das 20. Jahrhundert ebenso wie Gemälde und Zeichnungen zur Rolle der Mode als Ausdrucksmittel. Die Dauerausstellung "Kunst in Berlin 1880–1980" gibt weitere spannende Einblicke in 100 Jahre Kunst- und Stadtgeschichte Berlins. Diese Ausstellungen werden zugleich mit barrierefreien Bildungsprogrammen verbunden.
Dazu gehört ein Gespräch mit der Kunstvermittlerin Veronika Kranzpiller. Sie lädt zum gemeinsamen Austausch ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) über die Ausstellung Modebilder – Kunstkleider ein.
Ein weiteres Angebot ist ein Gespräch über die Kunst in der Dauerausstellung derBerlinischen Galerie. Durch Gespräche und Mit-Mach-Aktionen werden verschiedene Kunstwerke und Künstlerinnen und Künstler vorgestellt. Während dieses Rundgangs sind alle gefragt und können sich persönlich einbringen.
Weitere Informationen über diese Angebote sind auf dieser Internetseite nachzulesen.