Menu Close

Wenn Menschen auf ihre Behinderung reduziert werden

Logo Aktion Mensch
Logo Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

Bonn (kobinet) "'Warte, ich helfe dir. Das kannst du doch nicht allein.' Oder: 'Toll, dass du das trotzdem schaffst'. Diese Sätze hören Menschen mit Behinderung oft. In diesen Situationen werden sie vollständig auf ihre Behinderung reduziert und nicht als Person auf Augenhöhe wahrgenommen. Dann sprechen wir von Ableismus. Wo der Begriff herkommt, wann Menschen davon betroffen sind und wie sie sich wehren können, liest du jetzt in unserem Artikel", heißt es im neuesten Newsletter der Aktion Mensch mit dem Verweis auf den Beitrag zum Thema Ableismus.

Link zum Beitrag zum Thema Ableismus auf der Internetseite der Aktion Mensch