Menu Close

Im Home-Office notiert – Fake News

Grafik zeigt Corona-Virus auf der Webseite der WHO
Corona-Virus
Foto: WHO

Berlin (kobinet) In manipulativer Absicht werden immer mehr Falschmeldungen verbreitet. Fake News zur Corona-Krise an die kobinet-Adresse landeten im Papierkorb. Ärzte schlagen Alarm und sprechen von einer weltweiten “Infodemie”. Durch Fehlinformationen, die sich in den sozialen Medien viral verbreiten, werden Menschenleben gefährdet.

In einem offenen Brief an Facebook, Twitter und Google haben jetzt mehr als 100 Experten aus der ganzen Welt gefordert „die Lügen, Verdrehungen und Fantasien, die uns alle bedrohen“ nicht „weiter anzufachen“. Fake News und Verschwörungstheorien könnten die aktuelle Lage verschlechtern.

Mit erwiesenen Falschmeldungen gehen Leute in Berlin und anderen Städten auf die Straße, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Der Präsident des Bundeskriminalamtes sieht darin ein bedrohliches Potenzial. Holger Münch warnt vor Versuchen von Extremisten, die Demonstrationen zu instrumentalisieren. Insbesondere aus dem rechten Lager gebe es Versuche, bürgerliche Proteste zu kapern.

Lesermeinungen

Bitte beachten Sie unsere Regeln in der Netiquette, unsere Nutzungsbestimmungen und unsere Datenschutzhinweise.

Sie müssen angemeldet sein, um eine Lesermeinung verfassen zu können. Sie können sich mit einem bereits existierenden Disqus-, Facebook-, Google-, Twitter-, Microsoft- oder Youtube-Account schnell und einfach anmelden. Oder Sie registrieren sich bei uns, dazu können Sie folgende Anleitung lesen: Link
1 Lesermeinung
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
Alle Lesermeinungen ansehen
Hubertus Thomasius
12.05.2020 10:06

Hallo,
erst gestern wieder lag im E-Mail-Postfach solch eine Fake-News-Mail. Wie erkennt man Fake-News, das findet man auf diesen Webseiten:
https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/gefaehrliche-fake-news-erkennen-interview-100.html
https://www.focus.de/politik/praxistipps/fake-news-erkennen-unserioese-quellen-und-falschmeldungen-enttarnen_id_7694491.html
https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/fake-news/
https://www.br.de/sogehtmedien/stimmt-das/luegen-erkennen/unterrichtsmaterial-un-wahrheiten-luegen-erkennen-stundenablauf-100.html
https://www.planet-wissen.de/kultur/medien/fake_news/fake-news-erkennen-102.html
und es lassen sich viele weitere Webseiten finden, wenn man sucht nach Fake News erkennen Corona …
Die Erzeuger machen das nicht aus Spaß, die Absicht ist bewusst kalkuliert. Damit soll Unsicherheit, Unglaube an die getroffenen Maßnahmen, Widerstand gegen die Demokratie, Binden der Politik und der um Sicherheit bemühten Instanzen usw. usf. geschaffen werden.
Hubertus Thomasius, kobinet