
Foto: public domain
Wien (kobinet) Dass es nicht nur Wahlprogramme in Leichter Sprache geben muss, sondern auch nach der Wahl Informationen in Leichter Sprache über die Regierungsarbeit geliefert werden müssen, das macht uns derzeit Österreich vor. Was speziell für Menschen mit Behinderungen im Regierungs-Übereinkommen der neuen Regierung steht, dazu wurde nun eine Zusammenfassung in Leichter Sprache im Online-Nachrichtendienst BIZEPS veröffentlicht, wie Martin Ladstätter aus Wien den kobinet-nachrichten mitteilte.
„Es gibt in Österreich eine neue Regierung.
In Zukunft schlagen die ÖVP und die Grünen vor, was in Österreich geschehen soll.
Über diese Vorschläge haben die ÖVP und die Grünen sehr lange diskutiert.
Dann haben sie sich auf besonders wichtige Vorschläge geeinigt.
Diese Vorschläge stehen jetzt im Regierungs-Übereinkommen.
Das Regierungs-Übereinkommen regelt die weitere Arbeit der Regierung.
Die Ministerinnen und Minister werden gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vorschläge umsetzen.
Die Ministerinnen und Minister haben dazu 5 Jahre lang Zeit.“
So beginnt die Zusammenfassung des Regierungs-Übereinkommens in Leichter Sprache von Kimbie Humer-Vogl, Erich Girlek und Monika Schmerold, die von BIZEPS veröffentlicht wurde.