Menu Close

Bundesbehindertenbeauftragter zu Gast beim Martinsclub

Besuch von Jürgen Dusel im Martinsclub Bremen
Besuch von Jürgen Dusel im Martinsclub Bremen
Foto: Martinsclub Bremen

BREMEN (kobinet) Gedanken zur Inklusion und informative Gespräche bei Kaffee und Kuchen: Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, hat am vergangenen Donnerstag das BlauHaus in der Bremer Überseestadt besucht. Hier traf sich Dusel mit Mitgliedern der Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigung, die der Martinsclub seit Kurzem betreibt. Die WG ist ein wichtiger Baustein im vom Martinsclub verfolgten Konzept des „Quartier|Wohnen“. Dieses sieht vor, dass auch Menschen mit komplexen Hilfebedarfen in größtmöglicher Selbstbestimmung wohnen können.

Bei Gesprächen in lockerer Atmosphäre informierte sich der Behindertenbeauftragte über den Tagesablauf der Bewohner und diskutierte mit ihnen über die Vorzüge dieses ambulant-betreuten Wohnangebotes. „Es imponiert mir sehr, wie autonom und selbstbestimmt die Menschen ihr Leben hier gestalten können. Ihre Beeinträchtigung hindert sie nicht daran. Das ist ein wichtiges Zeichen sowie ein großer Erfolg für die Inklusion. Der Martinsclub verfolgt mit dem „Quartier|Wohnen“ eine zukunftsweisende Strategie“, so Jürgen Dusel.

Ferner zeigte sich Dusel sehr angetan von der Idee, Menschen mit Beeinträchtigung verstärkt in das nachbarschaftliche Miteinander einzubeziehen. Zudem dankte er der Belegschaft für ihren wertvollen Dienst an der Gemeinschaft. Sebastian Jung, Mitglied in der Geschäftsleitung des Martinsclub, erläuterte dem Bundesbeauftragten die Hintergründe der pädagogischen Arbeit vor Ort. Er sieht das Konzept der ambulanten Wohngemeinschaft bestätigt: „Der Besuch und die lobenden Worte von Herrn Dusel zeigen uns, dass wir mit unserem „Quartier|Wohnen“ hier im BlauHaus auf dem richtigen Weg sind. Auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist dies Anerkennung und Motivation zugleich.“