
Foto: FÖRDERBAND e.V. Kulturinitiative Berlin
BERLIN (kobinet) Was muss passieren, damit eine Bühnenaufführung für blinde und sehbehinderte Menschen zum echten Theatererlebnis wird? Mit seinem Projekt zur Inklusion in der Kultur antwortet der gemeinnützige Kulturverein Förderband e.V. auf diese Herausforderung und initiiert die Einrichtung von Audiodeskription an fünf namhaften Berliner Theater- und Opernhäusern.
Bei der Generalprobe der VIVID GRAND SHOW des Friedrichstadt-Palastes Berlin mit live gesprochenem Audio-Kommentar konnten ausgewählte Testerinnen bereits einer Kostprobe der von Anke Nicolai verfassten und gesprochenen Audiodeskription lauschen. Die sehr visuell angelegte Show wird durch die Audiodeskription für Menschen mit einer Beeinträchtigung des Sehens in eine bildhafte Sprache übersetzt. Die Bloggerin Lavinia Knop wird auf dieser Internetseite von ihrer Wahrnehmung der im Rahmen des Projekts aufgeführten Bühnenstücke berichten.
Der Berliner Spielplan Audiodeskription feiert am 25. Oktober 2019 mit VIVID GRAND SHOW am Friedrichstadt-Palast Berlin Premiere. Die nächsten Spieltermine von Aufführungen mit Audiodeskription sind „Othello“ am Berliner Ensemble am 12. November 2019 und „Der kleine König Dezember“ am Deutschen Theater Berlin am 8. und 9. Dezember 2019. Eine telefonische Spielplanansage kann unter 030 27 90 87 76 abgefragt werden.
Mit dem Berliner Spielplan Audiodeskription wird das erste Mal genreübergreifend und in nennenswertem Umfang eine gleichberechtigte Teilhabe an der Bühnenkultur der Hauptstadt für blinde und sehbehinderte Menschen möglich.