Menu Close

App-Lotse für das Rathaus Dresden

Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden
Blick auf die Augustusbrücke und die Altstadt von Dresden
Foto: H. Smikac

DRESDEN (kobinet) Wie das Selbsthilfenetzwerk Sachsen berichtet können Blinde und Sehbehinderte ab sofort ein App-basiertes Leitsystem nutzen, um sich im Dresdner Rathaus zurechtzufinden.



An den Wänden angebrachte „visorBoxen“ übermitteln via Bluetooth Informationen zu wichtigen Orientierungspunkten im Raum an die App „BlindFind“. Nutzer können sich über die Lautsprecher ihres Smartphones ansagen lassen, wo sich beispielsweise der nächste Fahrstuhl befindet.

Anbieter des Leitsystems ist das Startup visorApps, dessen Gründer Dr. Jan Blüher selbst sehbehindert ist.

„Mit der schrittweisen Ausstattung des Rathauses mit diesem Smartphone-tauglichen Navigationssystem gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung in Dresden. Wir freuen uns, dass es wieder ein Projekt aus dem städtischen Innovationsförderprogramm zu einer erfolgversprechenden Unternehmung geschafft hat“, erklärt Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes Wirtschaftsförderung.

Das Leitsystem kam bereits zur Ostrale zum Einsatz und ist auch in der Einrichtung des Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. in der Strehlener Straße in Betrieb.