Menu Close

Wahlkompass Antidiskriminierung zur Landtagswahl in Sachsen

Flagge Bundesland Sachsen
Flagge Bundesland Sachsen
Foto: Gemeinfrei, public domain

Dresden (kobinet) Trotz Sommerpause steigt die Spannung für die am 1. September in Sachsen stattfindende Landtagswahl. Einen Wahlkompass zum Thema Antidiskriminierung für die Landtagswahl in Sachsen hat nun ein Bündnis von 50 Organisationen, die sich für Antidiskriminierungspolitik stark machen, veröffentlicht.

„In ihrer alltäglichen Arbeit haben all diese Verbände unterschiedliche Zielgruppen und Themen im Fokus, doch bei aller Vielfalt ist Antidiskriminierung als solches ein starkes gemeinsames Anliegen, weshalb sie eine große Anzahl gemeinsamer Forderungen verbindet. Für den Wahlkompass Antidiskriminierung haben wir auf dieser  Basis 19 merkmalsübergreifende Fragen  entwickelt, die für alle von Diskriminierung betroffenen Gruppen relevant sind. Um spezifische Problemlagen zu adressieren, haben darüber hinaus einzelne Verbände zusätzliche Wahlprüfsteine eingebracht, so dass der Wahlkompass insgesamt 103 Fragen umfasst“, heißt es auf der Internetseite der Initiative.

Die Wahlprüfsteine beziehen sich auf politische Felder, die auf Landesebene ausgestaltet werden, wie Bildung, Kultur, Polizei und Justiz sowie in Teilen Arbeit und Soziales. Sie zeigen Ziele und Missstände auf, wie die Prävention und den Abbau von Diskriminierung in der öffentlichen Verwaltung, und fragen nach Möglichkeiten der Partizipation. Darüber hinaus zielen die Wahlprüfsteine auf eine Stärkung der Institutionen der Antidiskriminierungspolitik ab.

Neben diesen großen Themenfeldern finden sich in den Wahlprüfsteinen  auch aktuelle politische Debatten wieder und Themen, die bisher wenig  politische Beachtung finden. Daher wurden die Wahlprüfsteine mit  Schlagworten versehen. 

Link zum Wahlkompass Antidiskriminierung zur Landtagswahl am 1. September in Sachsen