Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5LhueiqfPEUBx3JORIpTj1S8M7N0Vots2AX6zGwmkCY9gDdlcQFHyrbW4Znv.jpg"/>
Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Vor dem Europäischen Protesttag von Menschen mit Behinderung fordert der christdemokratische Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe, deren Gleichstellung weiter voranzutreiben. Da der Referentenentwurf zum Bundesteilhabegesetz veröffentlicht wurde und der Entwurf zum Behindertengleichstellungsgesetz kurz vor der Verabschiedung durch den Bundestag steht, so Hüppe heute in einer Pressemitteilung, würden die betroffenen Menschen jetzt ihre Forderungen nochmals deutlich formulieren, damit die Gesetze wenigsten ansatzweise der UN-Behindertenrechtskonvention entsprechen.
Hüppe erinnerte daran, dass die Fortschritte im Bereich der schulischen Inklusion in den meisten Bundesländern noch sehr gering seien. Es sei erschreckend, dass auch in der Lehrerausbildung an den Hochschulen das Thema Inklusion weder bei den Sonder- noch bei den Regelpädagogen angekommen sei.
„Die Erfahrung zeigt“, meint Hüppe, „dass Menschen, die einmal in einer Sondereinrichtung sind, ob als Kleinkind in der Schule oder im Beruf, bis an ihr Lebensende Empfänger von Sozialleistungen bleiben. Ich habe jedoch die Hoffnung, dass der Protesttag und damit die Stimme der Betroffenen noch zu wesentlichen Verbesserungen in den vorliegenden Gesetzesentwürfen führt.“